Kartoffeln - die perfekte Knolle: Zwischen Zucht, Labor und Acker
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum
Die Nordreportage: Kartoffeln - Die perfekte Knolle
Tolerant gegen Hitze, resistent gegen viele Krankheiten und mit wenig Dünger und Wasser zufrieden: Die Kartoffel gilt als "Game changer" für die Ernährung der Zukunft. Die Solana GmbH aus Windeby in Schleswig-Holstein ist ein echter Global Player made in Norddeutschland. Seit 120 Jahren und in vierter Generation tüfteln die Kartoffel- Pioniere an den Knollen von übermorgen. Mit 60 Kartoffelsorten in 60 Ländern ernähren sie Millionen von Menschen. Bis neue Sorten auf den Tellern der Verbraucher landen, müssen sie eine lange Reise antreten: Rund zwölf Jahre dauert der Prozess von Zucht über Selektion bis zur Markteinführung. Die Selektion ist streng. Die Züchter um Vanessa Prigge und Forschungsleiter Gunther Stiewe sortieren von 200.000 Jungpflanzen pro Jahr weit über 99 Prozent aus. Mehr als 500 neue potenzielle Sorten kreuzen sie jährlich von Hand, beliefern globale Fast-Food-Riesen wie regionale Landwirte mit ihren Knollen. Einer dieser Landwirte ist Peer Gabriel. Auf zwölf Hektar baut er in der Nähe von Glücksburg im Norden Schleswig- Holsteins gemeinsam mit Eltern, Frau und Kindern seit knapp zehn Jahren Kartoffeln an - bio. Das zehnköpfige Team produziert seine Biokartoffeln ausschließlich für den lokalen Markt. Peer beliefert ganzjährig Einzelhändler in der Region und verkauft seine Knollen auf Märkten von Flensburg bis Eckernförde. Die Ernte im Jahr 2024 allgemein schlecht im Norden, das setzt Peer und seine Crew unter Druck: Mit Frühkartoffeln, Anbau unter Planen und neuen Biosorten wie Jule von der Solana GmbH gilt es, die Lager schnellstmöglich zu füllen. Hierzulande isst jeder durchschnittlich rund 63 Kilo Kartoffeln pro Jahr, davon die Hälfte zu Pommes oder Chips verarbeitet. Die Menschen im Norden kaufen ihre Kartoffeln zumeist lokal, immer häufiger direkt nebenan beim Bauern, im Hofladen oder auf dem Markt. Aussehen, Farbe, Größe, das alles spielt bei Zucht und Anbau eine Rolle, um Kartoffeln gut verkaufen zu können. Und deshalb bemühen sich sowohl die Züchter als auch die Landwirte, der Kundschaft die perfekte Knolle anzubieten.
Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"
Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.