Die Rätsel der Wolken
31.05.2025 • 21:45 - 22:40 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Neben ihrer Arbeit als Hebamme ist Julia Rexroth von Frühjahr bis Herbst als Hagelabwehrfliegerin im Einsatz.
Vergrößern
Mira Pöhlker leitet die Abteilung Atmosphärische Mikrophysik am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung in Leipzig. Mit Hilfe einer künstlich erzeugten Wolke untersucht sie die Vorgänge im Innern des flüchtigen Gebildes.
Vergrößern
Der Puy de Dôme in Zentralfrankreich ist ein Paradies für Wissenschaftler – an 150 Tagen im Jahr bedecken Wolken den Vulkanberg.
Vergrößern
Rätselhafte Wolken: Schön und geheimnisvoll schweben sie über uns und beeinflussen Klima, Wetter und Leben auf der Erde – vieles ist noch unerforscht.
Vergrößern
Originaltitel
Die Rätsel der Wolken
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Die Rätsel der Wolken

Schön, rätselhaft und voller Geheimnisse - Wolken prägen unser Klima und unseren Alltag, doch ihr Einfluss auf die Erde bleibt ein Mysterium. "Die Rätsel der Wolken" geht auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Wolkenforschung. Auf dem Vulkanberg Puy de Dôme in Frankreich untersucht Pierre Amato Wolken aus nächster Nähe. Er findet lebendige Mikroorganismen, die durch Wind kilometerweit transportiert werden - manche davon antibiotikaresistent. In Leipzig simuliert ein einzigartiger Wolkenturm ihre Entstehung und erforscht, wie Turbulenzen Regen auslösen. In Australien fliegt Mira Pöhlker mit einem Hightech-Messflugzeug durch Wolkenbänder, um Unterschiede zwischen Nord- und Südhalbkugel zu analysieren. Und an der deutschen Ostseeküste erreichen Laser die höchsten Wolken der Erde, die in über 80 Kilometern Höhe leuchten. Doch Wolken bieten mehr als Forschung: Auf Gran Canaria werden sie mit "Nebelfängern" gezielt genutzt, um aus ihrem Wasser neue Wälder zu schaffen. Gleichzeitig zeigt die Dokumentation die Risiken: Menschengemachte Aerosole verändern das Wolkensystem und könnten das Klima beeinflussen - positiv wie negativ. Und immer öfter greift der Mensch in das Wolkensystem ein: Hagelabwehrflüge oder Geoengineering-Projekte wie die Aufhellung von Wolken werfen neue Fragen auf. Die Dokumentation offenbart, wie eng die Schicksale von Mensch, Wolke und Klima verbunden sind - und wie viel es noch zu entdecken gibt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.