Die Rätsel der Wolken
31.05.2025 • 21:45 - 22:35 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Rätselhafte Wolken: Schön und geheimnisvoll schweben sie über uns und beeinflussen Klima, Wetter und Leben auf der Erde - vieles ist noch unerforscht.
Vergrößern
Mira Pöhlker leitet die Abteilung Atmosphärische Mikrophysik am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung in Leipzig. Mit Hilfe einer künstlich erzeugten Wolke untersucht sie die Vorgänge im Innern des flüchtigen Gebildes.
Vergrößern

Der Puy de Dôme in Zentralfrankreich ist ein Paradies für Wissenschaftler - an 150 Tagen im Jahr bedecken Wolken den Vulkanberg.
Vergrößern
Wolken sind ein spannendes Forschungsobjekt: Für die Wissenschaft sind sie eine der großen Unbekannten im Klimasystem unseres Planeten.
Vergrößern
Neben ihrer Arbeit als Hebamme ist Julia Rexroth von Frühjahr bis Herbst als Hagelabwehrfliegerin im Einsatz.
Vergrößern
Originaltitel
Die Rätsel der Wolken
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Unterwegs bei den Regenmachern

Von Hans Czerny

Wolken haben die Menschheit seit jeher fasziniert, sei es als Wetterpropheten oder als Himmelssymbolik. ARTE wendet sich nun wieder einmal dem neuesten Stand der Wissenschaft zu und zeigt auf, was man mit Wolken machen kann.

Wolken haben die Menschheit seit jeher fasziniert. Da gab es die Wolkenmaler wie Michelangelo, Caspar David Friedrich oder William Turner, und da sind die Wetterpropheten, die zumindest anhand der Schäfchen- oder Gewitterwolken ablesen können, wie's Wetter wird. Doch noch immer geben die Wolken viele Rätsel auf. Wie entstehen sie wirklich, lassen sie sich manipulieren, kann man mit ihnen Regen machen? – Die Doku "Die Rätsel der Wolken" will "Einblicke in die Bedeutung der flüchtigen Gebilde" und ihre Rolle für die Zukunft unseres Planeten bieten.

Der Film von Sebastian Lindemann begibt sich auf eine Reise rund um die Welt, um zu zeigen, was Wolkenforscher alles so treiben. Das reicht von Pierre Amato, der am Vulkan Puy de Dôme im französischen Zentralmassiv die Wolken aus nächster Nähe untersucht und herausgefunden hat, dass Wolken antibiotikaresistente Mikroorganismen kilometerweit transportieren – bis hin zu Mira Pöhlker, die mit ihrem Messflugzeug in Australien die Unterschiede der Wolkenbildung auf der Nord- und Südhalbkugel untersucht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch wie kann man mit künstlichen Wolken Regen machen, wie lassen sich die gefährdeten Wälder retten? Während auf Gran Canaria bereits "Nebelfänger" zugange sind, um Wolken zu verändern, treten allerdings auch allerlei Fährnisse ans Licht. Menschengemachte Tröpfchengebilde verändern das Klimasystem. Ob zum Guten oder zum Schlechten ist noch zu wenig erforscht.

Die Rätsel der Wolken – Sa. 31.05. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.