Die Rasen-Reporter
30.09.2020 • 22:40 - 23:25 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Logo "ZDF SPORTextra".
Vergrößern
Interview in der "Mixed Zone": Fußballreporter nach dem Spiel
Vergrößern
Dieter Kürten 1963 im "aktuellen sportstudio".
Vergrößern
Reporter-Geschwister: Sabine und Rolf Töpperwien. Bruder Rolf Töpperwien, ere ZDF-Fußball-Reporter. sitzen beim Interview nebeneinander. Sabine Töpperwien ist Hörfunk-Fußball-Reporterin, Rolf Töpperwien war lange Jahre ZDF-Fußball-Reporter.
Vergrößern
Originaltitel
Die Rasen-Reporter
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Dokumentation

Immer auf Ballhöhe

Von Julian Weinberger

Bei Fußballspielen live im Stadion und stets auf Tuchfühlung mit den Stars der Branche: Für viele Sportfans gilt der Job als Sportreporter als Traumberuf. In einer neuen Dokumentation gibt unter anderem Katrin Müller-Hohenstein Einblicke in ihren Alltag.

Egal ob Oliver Kahns "Wir brauchen Eier"-Interview, Trappatonis Kult-Pressekonferenz samt "Ich habe fertig" oder die kollektive Medienschelte samt Berufung auf die Menschenwürde von der FC-Bayern-Chefetage 2018: Die Beziehung zwischen den Ballkünstlern auf dem Rasen respektive den Vereinsverantwortlichen und den Medien ist nicht immer einfach. Im Anschluss an das Duell zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund im Supercup berichten in der ZDF-Dokumentation von Filmemacher Christian Bock, "Die Rasen-Reporter: 100 Jahre Fußball-Berichterstattung", Größen der Medienbranche von ihren Erfahrungen.

Unter anderem erläutert Katrin Müller-Hohenstein, weshalb ihr Beruf so faszinierend für sie ist. Zu Wort kommen zudem Manni Breuckmann, Sabine und Rolf Töpperwien sowie der "kicker"-Chefredakteur Jörg Jakob. Das Fachmagazin berichtet seit 100 Jahren über alles Wichtige rund um König Fußball. Auch die "Sportschau" und "das aktuelle sportstudio" sind für Fußballfans seit Anbeginn der Bundesliga 1963 zum Ritual geworden und Thema der Dokumentation.

Die Rasen-Reporter: 100 Jahre Fußball-Berichterstattung – Mi. 30.09. – ZDF: 22.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.