Die Rasen-Reporter
30.09.2020 • 22:40 - 23:25 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Logo "ZDF SPORTextra".
Vergrößern
Interview in der "Mixed Zone": Fußballreporter nach dem Spiel
Vergrößern
Dieter Kürten 1963 im "aktuellen sportstudio".
Vergrößern
Reporter-Geschwister: Sabine und Rolf Töpperwien. Bruder Rolf Töpperwien, ere ZDF-Fußball-Reporter. sitzen beim Interview nebeneinander. Sabine Töpperwien ist Hörfunk-Fußball-Reporterin, Rolf Töpperwien war lange Jahre ZDF-Fußball-Reporter.
Vergrößern
Originaltitel
Die Rasen-Reporter
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Dokumentation

Immer auf Ballhöhe

Von Julian Weinberger

Bei Fußballspielen live im Stadion und stets auf Tuchfühlung mit den Stars der Branche: Für viele Sportfans gilt der Job als Sportreporter als Traumberuf. In einer neuen Dokumentation gibt unter anderem Katrin Müller-Hohenstein Einblicke in ihren Alltag.

Egal ob Oliver Kahns "Wir brauchen Eier"-Interview, Trappatonis Kult-Pressekonferenz samt "Ich habe fertig" oder die kollektive Medienschelte samt Berufung auf die Menschenwürde von der FC-Bayern-Chefetage 2018: Die Beziehung zwischen den Ballkünstlern auf dem Rasen respektive den Vereinsverantwortlichen und den Medien ist nicht immer einfach. Im Anschluss an das Duell zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund im Supercup berichten in der ZDF-Dokumentation von Filmemacher Christian Bock, "Die Rasen-Reporter: 100 Jahre Fußball-Berichterstattung", Größen der Medienbranche von ihren Erfahrungen.

Unter anderem erläutert Katrin Müller-Hohenstein, weshalb ihr Beruf so faszinierend für sie ist. Zu Wort kommen zudem Manni Breuckmann, Sabine und Rolf Töpperwien sowie der "kicker"-Chefredakteur Jörg Jakob. Das Fachmagazin berichtet seit 100 Jahren über alles Wichtige rund um König Fußball. Auch die "Sportschau" und "das aktuelle sportstudio" sind für Fußballfans seit Anbeginn der Bundesliga 1963 zum Ritual geworden und Thema der Dokumentation.

Die Rasen-Reporter: 100 Jahre Fußball-Berichterstattung – Mi. 30.09. – ZDF: 22.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.