Die Rasen-Reporter
30.09.2020 • 22:40 - 23:25 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Logo "ZDF SPORTextra".
Vergrößern
Interview in der "Mixed Zone": Fußballreporter nach dem Spiel
Vergrößern
Dieter Kürten 1963 im "aktuellen sportstudio".
Vergrößern
Reporter-Geschwister: Sabine und Rolf Töpperwien. Bruder Rolf Töpperwien, ere ZDF-Fußball-Reporter. sitzen beim Interview nebeneinander. Sabine Töpperwien ist Hörfunk-Fußball-Reporterin, Rolf Töpperwien war lange Jahre ZDF-Fußball-Reporter.
Vergrößern
Originaltitel
Die Rasen-Reporter
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Dokumentation

Immer auf Ballhöhe

Von Julian Weinberger

Bei Fußballspielen live im Stadion und stets auf Tuchfühlung mit den Stars der Branche: Für viele Sportfans gilt der Job als Sportreporter als Traumberuf. In einer neuen Dokumentation gibt unter anderem Katrin Müller-Hohenstein Einblicke in ihren Alltag.

Egal ob Oliver Kahns "Wir brauchen Eier"-Interview, Trappatonis Kult-Pressekonferenz samt "Ich habe fertig" oder die kollektive Medienschelte samt Berufung auf die Menschenwürde von der FC-Bayern-Chefetage 2018: Die Beziehung zwischen den Ballkünstlern auf dem Rasen respektive den Vereinsverantwortlichen und den Medien ist nicht immer einfach. Im Anschluss an das Duell zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund im Supercup berichten in der ZDF-Dokumentation von Filmemacher Christian Bock, "Die Rasen-Reporter: 100 Jahre Fußball-Berichterstattung", Größen der Medienbranche von ihren Erfahrungen.

Unter anderem erläutert Katrin Müller-Hohenstein, weshalb ihr Beruf so faszinierend für sie ist. Zu Wort kommen zudem Manni Breuckmann, Sabine und Rolf Töpperwien sowie der "kicker"-Chefredakteur Jörg Jakob. Das Fachmagazin berichtet seit 100 Jahren über alles Wichtige rund um König Fußball. Auch die "Sportschau" und "das aktuelle sportstudio" sind für Fußballfans seit Anbeginn der Bundesliga 1963 zum Ritual geworden und Thema der Dokumentation.

Die Rasen-Reporter: 100 Jahre Fußball-Berichterstattung – Mi. 30.09. – ZDF: 22.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.