Der Bankangestellte Andreas Frank wird auf einer Waldlichtung erschossen aufgefunden. Er wollte dort in Ruhe für die Hirschruf-Meisterschaften trainieren. Noch am Tatort werden die Hobbyjäger Kurt Pichler und Marco Seitz von den Kommissaren befragt. Zur Tatzeit waren die beiden in der Nähe, ein Motiv können Hofer und Hansen allerdings nicht erkennen. An Franks Arbeitsplatz zeigt sich Kollegin Eva Beham entsetzt. Gleichzeitig verweist sie die Kommissare auf Ernst Golling, den Nachbarn des Opfers. Mit diesem hatte Golling seit Langem Streit, weil er sich von den "röhrenden Hirschrufen" des fleißig trainierenden Andreas Frank gestört fühlte. Als Gollings Alibi zu wackeln droht, wird es eng für ihn, und der Fall scheint fast gelöst. Doch dann macht Controllerin Ortmann eine überraschende Entdeckung. Im Kommissariat sorgt Ariane von Otto, Gastjurorin an der Rosenheimer Musikakademie, für Aufregung. Sekretärin Stockl ist überzeugt, dass sich Polizeichef Achtziger in die Musikhistorikerin verliebt hat. Dass es jedoch "Times Square"-Wirt Jo ist, der Ariane schöne Augen macht, kann Frau Stockl nicht ahnen.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.