Die Rüden
28.11.2021 • 23:35 - 01:10 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Rüden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Spielfilm, Drama

Männer und Hunde: Wer therapiert hier wen?

Von Maximilian Haase

Ein außergewöhnliches Experiment: Im Drama "Die Rüden" arbeiten junge Strafgefangene mit aggressiven Hunden – und bekommen dadurch Raum für ihre Emotionen. Bleibt nur die Frage, wer hier eigentlich wen therapiert.

Der Film "Die Rüden" hält, was sein doppeldeutiger Titel verspricht: In dem Drama von Regisseurin Connie Walter geht es einerseits um aggressive Hunde – und andererseits um aggressive junge Männer. Letztere sind Insassen einer Haftanstalt, in deren bewachtem Raum sie an einer außergewöhnlichen Versuchsanordnung teilnehmen. Angeleitet von Hundetrainerin Lu Feuerbach (Nadin Busch-Matthews), arbeiten die Strafgefangenen mit Tieren, die Menschen angreifen. Die Aggressionen und Emotionen sollen herausgelassen werden, gedacht ist das Ganze als Therapie gegen Gewalttätigkeit.

Doch stellt sich im Laufe des Films nach einem Drehbuch von Dorothee Schön durchaus die Frage, wer hier eigentlich wen therapiert. Antwort wissen wohl nur die beiden ominösen Therapeuten (gespielt von Sabine Winterfeldt und Robert Mehl), die mit gebotenem Abstand anschauen, was Männer, Hunde und Trainerin da so treiben. Zu welchem Schluss kommen sie? Was besagen ihre Auswertungen? Am Ende geht es um große gesellschaftliche Fragen – vor allem nach der Freiheit. Wo könnte man das besser verhandeln als in einem Gefängnis?

Die Rüden – So. 28.11. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.