Die Rüden
28.11.2021 • 23:35 - 01:10 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Rüden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Spielfilm, Drama

Männer und Hunde: Wer therapiert hier wen?

Von Maximilian Haase

Ein außergewöhnliches Experiment: Im Drama "Die Rüden" arbeiten junge Strafgefangene mit aggressiven Hunden – und bekommen dadurch Raum für ihre Emotionen. Bleibt nur die Frage, wer hier eigentlich wen therapiert.

Der Film "Die Rüden" hält, was sein doppeldeutiger Titel verspricht: In dem Drama von Regisseurin Connie Walter geht es einerseits um aggressive Hunde – und andererseits um aggressive junge Männer. Letztere sind Insassen einer Haftanstalt, in deren bewachtem Raum sie an einer außergewöhnlichen Versuchsanordnung teilnehmen. Angeleitet von Hundetrainerin Lu Feuerbach (Nadin Busch-Matthews), arbeiten die Strafgefangenen mit Tieren, die Menschen angreifen. Die Aggressionen und Emotionen sollen herausgelassen werden, gedacht ist das Ganze als Therapie gegen Gewalttätigkeit.

Doch stellt sich im Laufe des Films nach einem Drehbuch von Dorothee Schön durchaus die Frage, wer hier eigentlich wen therapiert. Antwort wissen wohl nur die beiden ominösen Therapeuten (gespielt von Sabine Winterfeldt und Robert Mehl), die mit gebotenem Abstand anschauen, was Männer, Hunde und Trainerin da so treiben. Zu welchem Schluss kommen sie? Was besagen ihre Auswertungen? Am Ende geht es um große gesellschaftliche Fragen – vor allem nach der Freiheit. Wo könnte man das besser verhandeln als in einem Gefängnis?

Die Rüden – So. 28.11. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.