Die Geschichte der Sachsen ist ein Mysterium: Für die Römer sind sie ein Piratenvolk, das ihre Siedlungen mit Booten überfällt. Für Karl den Großen sind sie Heiden, die er im achten Jahrhundert brutal unterwirft und "mit dem Schwert missioniert". Aber dann gelingt den Sachsen das Erstaunliche - 160 Jahre nach Karl besteigt einer von ihnen den Kaiserthron: Otto der Große! Wie haben die Sachsen diesen Aufstieg geschafft? Was ist wahr an den Mythen über das "wilde Sachsenvolk" - wer gehörte dazu, woher kam der Name, und: Sahen sich die, die hier gemeint waren, überhaupt selbst als Volk? Dieser Frage geht der Film "Die Sachsen - Piraten. Heiden. Kaiser" nach. Spannend und bildgewaltig erzählt er die Geschichte der Sachsen vom 4. bis ins 10. Jahrhundert: Vom Ursprung an der Nordseeküste, über Eroberungen in Britannien, brutalen Auseinandersetzungen mit den Franken die Christianisierung bis zur Kaiserkrönung Ottos I. im Jahr 962. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Chronik des sächsischen Geschichtsschreiber Widukind von Corvey. Was darin ist historisch verifizierbar - und was ist Propaganda? Helfen sollen dabei moderne Funde und Methoden der Archäologie, weshalb sich die Filmemacher Bettina Wobst und Volker Schmidt-Sondermann auf eine Spurensuche in Deutschland, Dänemark, England und Frankreich begeben. Sie besuchen Ausgrabungsstellen früher Siedlungen, erkunden Friedhöfe an Britanniens Küste oder drehen in dendrologischen Laboren; sie treffen Archäologen, Genforscher, Historiker aber auch Living-History-Darsteller. Und zeichnen ein ganz neues Bild der frühen Sachsen.
Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft
In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"
Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!
Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"
Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.