Die Schlagerstory - Geliebt, gehasst und unterschätzt
12.09.2021 • 14:55 - 15:40 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Schlagerstory - Geliebt, gehasst und unterschätzt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Der deutsche Schlager: Ein missverstandenes Genre?

Von Franziska Wenzlick

Auch im Jahr 2021 hat der Schlager hierzulande noch immer Konjunktur. Eine ZDF-Dokumentation will nun mit Klischees aufräumen und das Genre von seiner tiefgründigen Seite zeigen. Mit von der Partie sind Stars wie Kerstin Ott, Giovanni Zarrella und Jürgen Drews.

Spätestens, als Helene Fischer im November 2013 mit ihrer Single "Atemlos durch die Nacht" die Charts stürmte und sich dort satte 117 Wochen lang halten konnte, wurde mehr als deutlich: Der deutsche Schlager ist zurück. Oder war er gar nie weg? Wirft man einen Blick in die deutschen Albumcharts, zählt das Genre auch acht Jahre nach Fischers Hit zur beliebtesten Musik der Deutschen. So findet man neben Künstlern wie Billie Eilish, Olivia Rodrigo und Farid Bang immer auch Schlager-Stars wie Florian Silbereisen oder Giovanni Zarrella in sämtlichen Hitlisten des Landes. Das ZDF widmet der Geschichte des oftmals verpönten Genres nun eine 45-minütige Sendung am Sonntagnachmittag – einen Tag, nachdem der Sender mit dem Debüt der "Giovanni Zarrella Show" (Samstag, 11. September, 20.15 Uhr) am Samstagabend ebenfalls auf Schlager setzt.

In ihrer Dokumentation "Die Schlagerstory – Geliebt, gehasst und unterschätzt" will Filmemacherin Katharina Schickling aufräumen mit den Klischees vom konservativen und seichten Schlager. Ausgerechnet die vermeintlich so bürgerliche Musikrichtung sei es, die sich über Jahre hinweg mit Themen wie "Frauenbefreiung und sexueller Revolution" auseinandergesetzt habe und der Spiegel einer "pluralistischen, modernen Gesellschaft" sei, heißt es. Um darüber zu sprechen, trifft die Regisseurin neben Schlager-Urgesteinen wie Jürgen Drews ("Ein Bett im Kornfeld"), Mary Roos ("Arizona Man"), Michael Holm ("Mendocino"), Gitte Hænning ("Ich will 'nen Cowboy als Mann") und Peggy March ("I Will Follow Him") auch junge Stars der Schlagerszene.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wie viel Revolution steckt im deutschen Schlager?

So spricht Schickling etwa mit LGBTQ-Ikone und "Regenbogenfarben"-Sängerin Kerstin Ott darüber, wie es um Vorurteile im Schlager steht. Der einstige Boyband-Star Giovanni Zarrella hingegen beweist, so der Film, dass heutzutage nicht nur in seinen Songs weder Genre- noch Landesgrenzen Platz haben. Auch das Schweizer Nachwuchstalent Vincent Gross, Ben Zucker ("Was für eine geile Zeit"), "Kelly Family"-Berühmtheit Maite Kelly und Ost-Legende Ute Freudenberg kommen zu Wort.

Mithilfe von Schlager-Legende Michael Holm und Hitschreiber Tobias Reitz, der unter anderem mit Schlager-Größen wie Helene Fischer und Roland Kaiser zusammenarbeitete, versucht der Film außerdem, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Wie geht man mit kontroversen Inhalten um? Wie werden Schlager-Texte wirklich geschrieben? Welche Rolle spielt dabei die richtige Melodie? Und vor allem: Wie viel Systemkritik, wie viel Revolution steckt seit jeher im deutschen Schlager?

"Die Schlagerstory – Geliebt, gehasst und unterschätzt" – So. 12.09. – ZDF: 14.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.