Die Seenotretter
22.11.2025 • 16:00 - 16:30 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Suche nach vermissten Seeleuten.
Vergrößern
Seenotretter der DGzRS-Station Warnemünde fahren aus, um vermisste Segelyacht zu suchen.
Vergrößern
Steffen Schmeißer, 2. Maschinist der ARKONA in Warnemünde.
Vergrößern
Mathias Rönnau, 3. Vormann der HERMANN MARWEDE, im Einsatz.
Vergrößern
Originaltitel
Die Seenotretter
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

Die Seenotretter

Mayday! In der Deutschen Bucht kollidieren zwei Frachter, einer versinkt sofort in der Nordsee. Für die Seenotretter*innen beginnt der Wettlauf gegen die Zeit: Es geht um Leben und Tod. Der Seenotrettungskreuzer "Hermann Marwede" ist zuerst am Unglücksort. Inmitten der Dunkelheit und aufgewühlten See wird der 1. Vormann Gregor Jeske zum Einsatzleiter. Er koordiniert die groß angelegte Suche mit bis zu 25 Schiffen und Hubschraubern. Ein Seemann wird sofort lebend aus den Fluten geborgen, sieben weitere bleiben nach wie vor vermisst. Die Bedingungen sind extrem: zehn Grad kaltes Wasser, starker Wellengang und Seeleute, die ums Überleben kämpfen. Immer wieder finden die an der Suche Beteiligten Rettungsringe und Wrackteile, von den Seeleuten fehlt weiter jede Spur. Werden die Seenotretter die Männer rechtzeitig in den Fluten finden? Eine Frau schlägt an der Ostsee Alarm: Ihr Mann ist mit der Segeljacht unterwegs, doch er kommt nicht wie vereinbart im Hafen an und geht nicht ans Handy. Die Sorge wächst, als die Seenotretter die Information erhalten, dass kurz hinter Kühlungsborn eine leblose Person aus dem Wasser geborgen wurde. Ist es der vermisste Segler? Dank einer Handyortung nehmen die Seenotretter der Station Warnemünde die Suche auf und stoßen schließlich auf die vermisste Jacht. Doch schnell wird klar: Die Jacht liegt zu nah am Strand, das Wasser ist nicht tief genug, um sie mit dem Tochterboot zu erreichen. Die freiwillige Seenotretterin Nadja Stanikic schwimmt mit einer Leine zur Jacht, damit das Boot in tieferes Wasser geschleppt werden kann. Die Polizei muss dann sicherstellen, ob sich die vermisste Person an Bord befindet. Doch auf einmal der Schock: Der Motor läuft und der Autopilot ist aktiviert, die Jacht setzt sich plötzlich in Bewegung. "Man reitet dann ein Rodeo!", erklärt der 2. Maschinist Steffen Schmeißer, der alles daransetzt, die Jacht unter Kontrolle zu bringen. Die Situation spitzt sich zu, denn das Boot treibt gefährlich nahe an das Fahrwasser vor Warnemünde heran. Jeder Handgriff zählt, während die Seenotretter gegen die Zeit und die unberechenbare Jacht kämpfen. Die Sendereihe "Die Seenotretter" ist eine gemeinsame Produktion von NDR und Radio Bremen, produziert von Kinescope Film. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH. Die zehnteilige Serie "Die Seenotretter" ist ab dem 12.02.2025 in der ARD-Mediathek zu sehen.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.