- Jahreszeiten-Sachgeschichte aus dem Weinberg "Die Sendung mit der Maus" lüftet die Geheimnisse eines ganz besonderen Bauern: Für das Maus-Team öffnet Familie Reis die Tür zu ihrer Welt und zeigt, wie die uralte Technik des Weinanbaus funktioniert. Hier wird der Bauer "Winzer" genannt, und was wächst, ist nicht die Traubenpflanze, sondern der Rebstock. Ein ganzes Jahr hat das WDR-Maus-Team die Arbeit im Weinberg begleitet bis zum Abfüllen des ersten Traubensaftes. Alle Teile der Sachgeschichten-Reihe sind jetzt erstmals in einer Spezial-Ausgabe der "Sendung mit der Maus" zu sehen. Hier, im Moseltal, sind die Weinberge besonders steil. Um die Trauben zu pflegen, muss Achim Reis mit seiner Familie hoch klettern und das ganze Jahr hart arbeiten. Auch im Winter, wenn ihr Heimatort Briedel noch von Schnee und Eis bedeckt ist, brauchen die Pflanzen Pflege. Sie werden beschnitten, jede einzelne von ihnen. Nur dann werden sie im Herbst viele Trauben ernten können. Winzer Achim muss im Frühling gut pflügen. Das macht er mit einem sogenannten Grubber - und zeigt dabei, dass man auf solch einem Gerät sogar "surfen" kann. Im Sommer sind endlich die ersten kleinen Trauben zu sehen. Die Beine hochlegen Achim aber auch in der Ferienzeit nicht: Jetzt steigt sogar ein Hubschrauber über dem Moseltal auf. Denn auf den Pflanzen sollen sich keine Krankheiten ausbreiten. Besonders im Herbst geht der Blick immer wieder auf das Wetter: Wie lange dürfen die Trauben hängenbleiben? Als es soweit ist, kommen der Winzer und seine Helfer wieder richtig ins Schwitzen. Doch bald können sie Saft aus den Trauben gewinnen. Auch die ersten Flaschen füllen sie jetzt ab. Bereits 2009 begleitete "Die Sendung mit der Maus" in einer Jahreszeiten-Sachgeschichte einen Bauern - damals zum Gemüse aufs Feld und den Kühen in den Stall. im Auftrag des WDR.
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"
Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.