Die Spreewaldklinik
30.06.2025 • 19:00 - 19:45 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
In der zweiten Staffel von "Die Spreewaldklinik" verkörpert Jan Hartmann (rechts) als Dr. Mark Engelhardt einen Mann, der sich nicht nur medizinischen Herausforderungen stellt, sondern auch mit privaten Konflikten ringt. Die SAT.1-Serie startet am Montag, 30. Juni, in eine neue Staffel. Zum Auftakt stellt Dr. Engelhardt die Beziehung zwischen Dr. Erik Behrens (Daniel Buder) und Dr. Lea Wolff (Sina-Valeska Jung) auf die Probe.
Vergrößern
Wenn es nach Dr. Gregor Wemuth (Karsten Speck) geht, soll seine Tochter Fiona Wemuth (Zsa Zsa Hansen) eine Stelle als Pflegerin an der Spreewaldklinik übernehmen.
Vergrößern
Dr. Barbara Berg (Muriel Baumeister) ist als Chefärztin auch in der zweiten Staffel von "Die Spreewaldklinik" gefordert.
Vergrößern
Dr. Gregor Wemuth (Karsten Speck) ist wenig begeistert von den Umständen, die seine Tochter Fiona Wemuth (Zsa Zsa Hansen) in "Die Spreewaldklinik" führen.
Vergrößern
Nico Menke (Isabel Hinz, links) begegnet ihrer neuen Kollegin Fiona Wemuth (Zsa Zsa Hansen).
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Serie, Dramaserie

Familiengeheimnisse zum Staffelstart

Von Elisa Eberle

"Die Spreewaldklinik" geht in die zweite Staffel: In der ersten von 126 neuen Folgen kämpft das Klinikpersonal vor allem mit privaten Überraschungen.

Caroline Frier und Sina-Valeska Jung geben sich im SAT.1-Vorabendprogramm auch diesen Sommer die Klinke in die Hand: Sorgte sich Frier als Dr. Sarah König in "Happy End ...?", der vorerst letzten Folge von "Die Landarztpraxis", am Freitag, 27. Juni, um ihre Approbation, behandelt ab sofort wieder Sina-Valeska Jung als Dr. Lea Wolff in der "Spreewaldklinik" auf dem gleichen Sendeplatz: 126 neue Folgen der zweiten Staffel sind fortan montags bis freitags, um 19 Uhr, zu sehen. Auf Joyn ist der Staffelauftakt bereits am Freitag, 27. Juni, abrufbar.

In beiden Serien stehen neben den medizinischen Rätseln oft eine ganze Reihe privater Sorgen und Verflechtungen auf dem Programm: Zu Beginn der ersten Staffel von "Die Spreewaldklinik" war die Hamburger Ärztin Dr. Lea Wolff in den Spreewald zu ihrem ehemaligen Freund Paul Menke (Daniel Scholz) gereist, um mit der gemeinsamen Vergangenheit ein für alle Mal abzuschließen. Die gemeinsame Tochter Nico hatte Lea vor 20 Jahren zur Adoption freigegeben, doch wie sich alsbald herausstellte, wurde Nico (Isabel Hinz) nicht von Fremden, sondern von ihrem Vater und seiner neuen Frau Doreen (Jessica Walther-Gabory) aufgezogen. Nico und Lea hatten sich im Verlauf der 81 Folgen angefreundet, ohne dass Nico von ihrer Verwandtschaft erfuhr. Ein geheimnisvoller Brief von Lea, der Nico versehentlich erreichte, lüftete letztlich das Geheimnis.

Neuzugang mit Folgen

Verwirrt von den Neuigkeiten geht Nico zu Beginn der zweiten Staffel erst einmal auf Distanz zu Lea. Die wird derweil auch an anderer Stelle gefordert: Mit Mona (Maja Lehrer) taucht plötzlich die Ex-Freundin von Leas Partner Dr. Erik Behrens (Daniel Buder) auf, und sie kommt nicht allein ...

Neben den bereits genannten, kehren auch die übrigen aus der ersten Staffel bekannten Figuren, darunter Muriel Baumeister als Chefärztin Dr. Barbara Berg zurück. Neu zum Cast stoßen derweil Zsa Zsa Hansen und Jan Hartmann: Die 2005 geborene Hansen schlüpft in die Rolle von Fiona Wemuth, die nach einer Tierschutz-Aktion in die Notaufnahme eingeliefert wird, und dort auf ihren wenig erfreuten Vater, Oberarzt Dr. Wemuth (Karsten Speck), trifft. Der aus Serien wie "Sturm der Liebe" oder "Kreuzfahrt ins Glück" bekannte Schauspieler Hartmann wiederum sorgt als charismatischer Arzt Dr. Mark Engelhardt für neuen Wirbel in der Spreewaldklinik.

Die Dreharbeiten zur zweiten Staffel von "Die Spreewaldklinik" begannen im Februar in Lübben sowie in einem leerstehenden Berliner Krankenhaus.

Die Spreewaldklinik – Mo. 30.06. – SAT.1: 19.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.