Die Tierärzte - Retter mit Herz
Heute 23.11.2025 • 07:15 - 08:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Die Untersuchung durch Yasmin Diepenbruck ergibt jedoch einen schockierenden Befund. Zusammen mit der Besitzerin entscheidet sich das Ärztepaar Diepenbruck/Neuberger für eine Operation, um die erst 7-jährige Runa zu retten.
Vergrößern
Kater Jack juckt das Fell. Die besorgte Besitzerin bringt ihre empfindliche Samtpfote zu Stephanie Petersen, mit der festen Überzeugung, dass da keine Flöhe im Spiel sind.
Vergrößern
Beagledame Runa bekommt schwer Luft. Besitzerin Anja Zimmer hat eine Granne in den Atemwegen oder das leichte Übergewicht der Hündin in Verdacht.
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Tiere

Die Tierärzte - Retter mit Herz

Eine Katze mit "Trittbrettfahrern", eine riesige Hündin mit Appetitlosigkeit und ein tragischer Befund bei einer Beagle-Hündin: Die Tierärzte auf Sylt, in Starnberg und an der Mosel müssen all ihr Können aufbieten. Beagle-Dame Runa bekommt sehr schwer Luft. Besitzerin Anja Zimmer hat eine Granne in den Atemwegen oder das leichte Übergewicht der Hündin als Ursache in Verdacht. Die Untersuchung durch Tierärztin Yasmin Diepenbruck ergibt jedoch einen schockierenden Befund. Zusammen mit der Besitzerin entscheidet sich das Ärztepaar Diepenbruck/Neuberger für eine Operation, um die erst siebenjährige Runa zu retten. Die Tierärzte geben ihr Bestes, doch im OP wird immer deutlicher, dass Runas Chancen sehr schlecht stehen. Die Irische Wolfshündin ist so groß wie ein Pony und frisst wie ein Spatz. Paula hat ihren Appetit und bereits ein Zehntel ihres Körpergewichts verloren. Die Rentnerin Gabriele Avi ist mehr als beunruhigt, weil es ihrem großen Liebling Paula von Tag zu Tag schlechter geht. Kleintierspezialistin Marion Link begibt sich auf internistische Spurensuche, um der riesigen Hunde-Dame zu helfen. Kater Jack juckt das Fell. Susanne Glindmeier bringt ihre empfindliche Samtpfote zu Tierärztin Stephanie Petersen mit der festen Überzeugung, dass da keine Flöhe im Spiel sind. Nach eingehender Untersuchung an dem unwilligen Kater stellt die Inseltierärztin fest, dass Jack gleich mehrere und vor allem verschiedene Parasiten als "blinde Passagiere" mit sich herumträgt.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.