Die Toten von Salzburg - Königsmord
16.01.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Reihe, Krimireihe
Lesermeinung
Major Peter Palfingers (Florian Teichtmeister, l.) und Hubert Murs (Michael Fitz, r.) Freude über die erneute Zusammenarbeit hält sich in Grenzen.
Vergrößern
Tyki (Adrian/Marius Maier, l.) sucht Schutz vor einem maskierten Unbekannten bei Major Peter Palfinger (Florian Teichtmeister, r.).
Vergrößern
Major Peter Palfinger (Florian Teichtmeister, l.) durchsucht das Haus des Toten, als Hubert Mur (Michael Fitz, M.) Liana (Mila Böhninh, r.), eines der Pflegekinder des Opfers, hereinbringt.
Vergrößern
Der Sohn des Opfers, Rupert Gschwandtner (Golo Euler, M.), lässt sich von Irene Russmeyer (Fanny Krausz, r.) den Durchsuchungsbefehl zeigen.
Vergrößern
Major Peter Palfinger (Florian Teichtmeister, r.) hat einen besonderen Draht zu Tyki (Adrian/Marius Maier). Pathologe Simon Wächter (Nikolaus Barton, 2.v.l.) und Irene Russmeyer (Fanny Krausz, 2.v.r.) beobachten die Beiden.
Vergrößern
Dass sein Bruder Sebastian Palfinger (Simon Hatzl, M.) mit seiner Ärztin Angela Doll (Anna Unterberger, r.) unterwegs ist, führt bei Major Peter Palfinger (Florian Teichtmeister, l.) zu wenig Begeisterung.
Vergrößern
Hofrat Alfons Seywald (Erwin Steinhauer, l.), Hubert Mur (Michael Fitz, 2.v.l.) und Major Peter Palfinger (Florian Teichtmeister, 2.v.r.) bei ihren Ermittlungen. Tyki (Adrian/ Marius Maier) weicht Palfinger nicht mehr von der Seite.
Vergrößern
In einer Kapelle suchen Irene Russmeyer (Fanny Krausz, l.) und Major Peter Palfinger (Florian Teichtmeister, r.) nach dem verschwundenen Tyki.
Vergrößern
Major Peter Palfinger (Florian Teichtmeister, l.) und Hubert Mur (Michael Fitz, 2.v.r.) befragen die Ehefrau des Opfers, Nicole Gschwandtner (Martina Stilp, v.l.) und Geschäftsführer Gernot Lanner (Martin Halm, v.r.) zu dem Mord und dem potentiellen Fluchtwagen.
Vergrößern
Nachdem sich herausstellt, dass Nicolas Bruckner (Rafael Schuchter, l.) das Mordopfer mehrfach bedroht hat, nimmt Major Peter Palfinger (Florian Teichtmeister, r.) diesen in die Mangel.
Vergrößern
Hint
Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF
Produktionsland
Österreich
Produktionsdatum
2019
Reihe, Krimireihe

Familiäre Abgründe

Von Markus Schu

Fall Nummer drei von Palfinger und Mur bietet klassische Krimi-Unterhaltung – zum Mitfiebern wird "Königsmord" aber kaum jemanden animieren ...

Der Würschtelkönig ist tot! Ferdinand Gschwandtner wurde im eigenen Haus mit einem Küchenmesser erstochen. Der Täter scheint schnell überführt: Auf der Mordwaffe befinden sich die Fingerabdrücke seiner bulgarischen Pflegetochter Liana (Mila Böhning). Doch weswegen sollte sie ihren Adoptivvater umbringen? Und warum fehlt von Lianas jüngerem Bruder Tyki (Adrian und Marius Maier) jede Spur? Der Salzburger Major Peter Palfinger (Florian Teichtmeister) und seine Kollegin Irene Russmeyer (Fanny Krausz) glauben nicht an simple Lösungen und beginnen in alle Richtungen zu ermitteln – unterstützt von ihrem bayerischen Kollegen Hubert Mur (Michael Fitz). Schließlich war der in Österreich wohnhafte Gschwandtner gebürtiger Bayer. Trotz altbekannter Animositäten eruiert das ungleiche Polizistenduo bald eine ganze Reihe von potenziellen Tätern. Werden sie den "Königsmord", den neuesten Fall der ZDF-Reihe "Die Toten von Salzburg", gemeinsam aufklären können?

Bereits zum dritten Mal müssen sich der im Rollstuhl sitzende Österreicher und sein deutscher Kollege zusammenraufen, um in einem bilateralen Mordfall zu kooperieren. Und der entpuppt sich als ziemlich wendungsreich, offenbaren doch sämtliche Familienmitglieder (unter anderem Golo Euler und Martina Stilp) im Laufe der Ermittlungen dunkle Geheimnisse. Normalerweise sollte dies dem Interesse des Publikums dienlich sein, doch nicht in diesem Kriminalfilm – zu selten kommt echte Spannung auf. Wirklich langweilig wird's auch nicht, doch mehr als routinierte Krimi-Kost sollte man nicht erwarten.

Der Fall ist bei genauerer Betrachtung ein wenig überkonstruiert und wartet am Schluss mit einer etwas hanebüchenen Erklärung dafür auf, wer wen damit beauftragte, den Mord zu begehen. Zudem stört die tonale Unausgegorenheit: Der Humor unterläuft an vielen Stellen die grundsätzlich seriöse Ausrichtung des TV-Films. "Königsmord" will sicherlich keine Komödie sein, aber ein ernster Krimi sieht eben auch anders aus.

Gelungen sind hingegen die zwischenmenschlichen Elemente. Zyniker Palfinger hadert einerseits mit seiner gesundheitlichen Situation ("Ich bin ein Scheißkrüppel! Ich bin eine Last!") und offenbart doch ein großes Herz, als er sich um Tyki kümmern kann. Mur indes ist hin- und hergerissen zwischen beruflicher und familiärer Pflicht – und in großer Sorge darüber, dass ihm das Sorgerecht für seine Tochter entzogen wird. Hätten Drehbuchautor Stefan Brunner und Regisseur Erhard Riedlsperger diesen interessanten Momenten doch bloß mehr Raum gegeben!

So plätschert der vierte Fall des bayerisch-österreichischen Teams etwas inspirationslos vor sich hin. Krimikost nach Schema F möchte man unken. Allerdings – und so viel muss man dem Film lassen – wurde man in diesem Genre auch schon schlechter unterhalten.

"Königsmord" lief bereits am 10. März 2018 im ORF. Teil vier mit dem Titel "Mordwasser" wird am 27. Februar seine deutsche TV-Premiere im ZDF feiern.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.