Die Treuhand - Die wahre Geschichte
31.07.2025 • 02:00 - 02:45 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Das ehemalige Haus der Ministerien der DDR wurde in den 90er Jahren der Sitz der Treuhand-Zentrale, benannt nach dem damaligen Leiter der Behörde: Detlev Karsten Rohwedder. Er initiierte die Gründung einer internen Ermittlungseinheit für Betrugsfälle.
Vergrößern
Das ehemalige Haus der Ministerien der DDR wurde in den 90er Jahren der Sitz der Treuhand-Zentrale, benannt nach dem damaligen Leiter der Behörde: Detlev Karsten Rohwedder. Er initiierte die Gründung einer internen Ermittlungseinheit für Betrugsfälle.
Vergrößern
Bislang geheime Akten der internen Treuhand-Abteilung für Betrugsfälle zeigen wie aktiv Wirtschaftsbetrüger in Ostdeutschland waren und auch, dass sie nur selten gestoppt wurden. Denn den Treuhand-Ermittlern fehlten letztlich die Mittel, den profitgierigen Glücksrittern Einhalt zu gebieten.
Vergrößern
Die PCK-Raffinerie GmbH in Schwedt/Oder in der Uckermark (Brandenburg). Das ehemalige Petrochemische Kombinat ist einer von Tausenden DDR-Betrieben, die nach der Wende von der Treuhand privatisiert wurden.
Vergrößern
Originaltitel
Die Treuhand - Die wahre Geschichte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Geschichte

Die Treuhand - Die wahre Geschichte

Für viele Menschen - vor allem im Osten - gilt sie noch immer als Synonym für Ausbeutung und zerstörte Existenzen. Woran ist die Treuhand gescheitert? Im Taumel der Wendezeit wittern Kriminelle fette Beute: Sie kaufen der Treuhand ehemalige DDR-Staatsbetriebe ab und sacken Subventionen in Millionenhöhe ein. Für viele Betriebe bedeutet es das Aus - die Betrüger aber kommen oft davon. Ein ganzes Land soll damals innerhalb kürzester Zeit von Plan- auf Marktwirtschaft umgestellt werden. Mehr oder weniger über Nacht wird die Treuhand aus dem Boden gestampft. Die Ausstattung ist anfangs so dürftig, dass die Behörde nur eingeschränkt arbeitsfähig ist. Trotzdem muss sie schon in den ersten Jahren 8500 Großbetriebe privatisieren, sanieren oder abwickeln. Und obwohl oder gerade weil die DDR-Wirtschaft so tief in der Misere steckt, lässt sich viel Geld im Osten verdienen - oftmals auch mit kriminellen Methoden. Das weiß auch der Chef der Treuhand-Behörde, Detlev Karsten Rohwedder. Er initiiert die Gründung einer internen Sondereinheit. Sie soll Korruption, Betrugsfälle und andere Spielarten der Wirtschaftskriminalität aufklären. Jahrelang waren die internen Akten dieser Einheit verschwunden. Für "ZDF-History" ist es einem Rechercheteam nun erstmals gelungen, die Dokumente aufzuspüren. Sie belegen, wie aktiv Wirtschaftsbetrüger in Ostdeutschland waren und auch, dass sie nur selten gestoppt wurden. Denn den Treuhand-Ermittlern fehlten letztlich die Mittel, den profitgierigen Glücksrittern Einhalt zu gebieten.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.