Die Tribute von Panem - Mockingjay (1)
15.02.2020 • 20:15 - 22:45 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
Originaltitel
The Hunger Games: Mockingjay
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Sci-Fi-Film

Die Spiele sind vorbei – fast

Von Claas Nielsen

Das Ende beginnt: Im ersten Teil des Finales "Die Tribute von Panem – Mockingjay" wird Panem in Schutt und Asche gelegt.

Ein aufgesplittes Finale bringt doppelte Freude – zumindest bei den Studiobossen, die sich auf mehr Einnahmen freuen können. Man kennt das Prozedere von anderen Fantasy-Reihen. Deshalb wurde auch der letzte Roman von Suzanne Collins' "Die Tribute von Panem"-Reihe im Kino in zwei Tranchen serviert. Der 2014 erschienene erste Teil, "Die Tribute von Panem – Mockingjay (1)", wirkt dadurch in die Länge gezogen. Trotzdem ist es ein ansehnliches Werk geworden, dessen größte Stärke einmal mehr die stimmige Atmosphäre von Angst, Hilflosigkeit und Wut ist. SAT.1 wiederholt den Film nun zur Primetime.

Nachdem Katniss (Jennifer Lawrence) im Vorgängerfilm "Catching Fire" von den Rebellen aus der Arena befreit wurde, erwacht sie in einem Albtraum: Das Kapitol hat ihren Heimatdistrikt dem Erdboden gleichgemacht. Sie wird bedrängt, in den Kampf zu ziehen, und soll den Menschen ein leuchtendes Symbol der Hoffnung sein. Katniss' Freund Gale (Liam Hemsworth) spielt im Schlussdoppel eine größere Rolle und geht mutig voran im Kampf gegen die Unterdrücker. Derweil wird Peeta (Josh Hutcherson) vom Kapitol gefangen gehalten und von Präsident Snow (Donald Sutherland) als PR-Gesicht einer Anti-Rebellen-Kampagne ausgenutzt.

In "Mockingjay" arbeiten das Kapitol und die Rebellen gleichermaßen mit schmutzigen Tricks. Beide Seiten, und das ist das Spannende an dieser Inszenierung, manipulieren die Medien. Nur wer die Deutungshoheit über die Wahrheit hat, kann den Krieg gewinnen. "Die Tribute von Panem – Mockingjay (2)" ist bei SAT.1 eine Woche später, am Samstag, 22. Februar, 20.15 Uhr, zu sehen.

Die Tribute von Panem – Mockingjay (1) – Sa. 15.02. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.