Die Tricks mit Fisch und Meeresfrüchten
Heute 20.10.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Die Tricks...
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum

Die Tricks mit Fisch und Meeresfrüchten

Fisch und Meeresfrüchte sind gesund und beliebt. Die Kühlregale in Supermärkten und Discountern sind meterlang mit den Produkten gefüllt. Nicht jeder hat ein Fischgeschäft oder den Wochenmarkt um die Ecke, um sich die Ware fangfrisch zu kaufen. 90 Prozent aller Fischprodukte werden in Supermärkten und Discountern vermarktet. Doch wie gut ist die Qualität? Können die abgepackten und tiefgekühlten Produkte mit frischem Fisch und Meeresfrüchten mithalten? Wer gerne bei einem festlichen Frühstück Räucherlachs isst, steht vor einem Dilemma. Die Herkunft aus norwegischen Aquakulturen gerät immer wieder in die Schlagzeilen, weil damit schreckliches Tierleid verbunden ist, der Wildlachs hingegen ist für viele fast nicht mehr bezahlbar. Außerdem ist der Räucherlachs das am häufigsten mit Listerien belastete Fischerzeugnis. Listerien sind gefährliche Bakterien. Sie können Fieber, Durchfall und Erbrechen verursachen. Eine Alternative zum Lachs könnte ein heimischer Süßwasserfisch sein: die Forelle! Forellenfilets gibt es wesentlich günstiger als Lachs in den Tiefkühltruhen und Kühlregalen der Supermärkte und Discounter. Als Herkunftsländer werden häufig Polen oder Dänemark angegeben, aber auch Italien oder die Türkei. Sind diese Forellen besser als der Lachs aus Norwegen? Und wie viel Omega-3-Fettsäuren enthalten sie? Frutti di Mare ist als Belag auf Pizza und zur Pasta sehr beliebt. Für frische Meeresfrüchte von hoher Qualität müssen Gourmets schon mal tiefer in die Tasche greifen. In der Gastronomie wird daher gerne mal mit Garnelen und Tintenfisch getrickst. Bei einem kulinarischen Streifzug durch Restaurants begibt sich das Filmteam auf die Suche nach den echten Meerestieren und wird enttäuscht. Jo Hiller und sein Team treffen Fischzüchter, Räuchermeister, Ernährungsexperten und Wissenschaftler, um die Tricks mit Fisch und Meeresfrüchten aufzudecken. Eine umfassende Recherche mit erstaunlichen Ergebnissen.

Das beste aus dem magazin

Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.