Die Tricks von Ferrero
06.04.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Die Tricks von Ferrero
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Auf die saure Kirsche gebissen

Von Rupert Sommer

Die investigative Dokumentation blickt hinter die Kulissen eines der besonders verschwiegenen Lebensmittelkonzerne der Welt.

Nutella, Kinder Riegel oder Mon Chéri stehen für süße Markenverführungen, die fast jeder Deutsche kennt. Was nur wenige wissen: Sie alle stammen aus einem Lebensmittelkonzern, der zu den extrem verschlossenen Unternehmen der Welt zählt. Die Investigativ-Dokumentation "ZDFzeit: Die Tricks von Ferrero" versucht dennoch, ein wenig hinter die Kulissen des italienischen Industriebetriebs zu blicken und gleichzeitig nicht immer ganz aufrichtige Werbeversprechen zu entlarven.

Stirnrunzeln im Piemont

Dafür hat sich das ZDF mit Sebastian Lege einen Insider geangelt, der sich bestens mit den Gepflogenheiten der Food-Branche auskennt, weil er lange selbst Produktentwickler war. Er hilft dabei, auf die unter Verschluss gehaltenen Rezepturen der oft zuckrigen und damit hochgradig ungesunden Süßwaren zu blicken. Außerdem deutet er Bereiche an, in denen mit Irreführung der Konsumenten gearbeitet wird.

Absurd wirkt in diesem Zusammenhang das landläufig bekannte Werbeversprechen von der "Piemont-Kirsche" in den Pralinen. Diesen Spruch dürften Millionen Zuschauer aus den Werbe-Blöcken kennen, immerhin zählt Ferrero zu den größten Werbekunden im deutschen Fernsehen. Wie Sebastian Lege erklärt, sorge diese Botschaft vor allem in der norditalienischen Provinz Piemont regelmäßig für Stirnrunzeln. Dort werden so gut wie keine Kirschen angebaut.

ZDFzeit: Die Tricks von Ferrero – Di. 06.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.