Die Tricks von Ferrero
06.04.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Die Tricks von Ferrero
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Auf die saure Kirsche gebissen

Von Rupert Sommer

Die investigative Dokumentation blickt hinter die Kulissen eines der besonders verschwiegenen Lebensmittelkonzerne der Welt.

Nutella, Kinder Riegel oder Mon Chéri stehen für süße Markenverführungen, die fast jeder Deutsche kennt. Was nur wenige wissen: Sie alle stammen aus einem Lebensmittelkonzern, der zu den extrem verschlossenen Unternehmen der Welt zählt. Die Investigativ-Dokumentation "ZDFzeit: Die Tricks von Ferrero" versucht dennoch, ein wenig hinter die Kulissen des italienischen Industriebetriebs zu blicken und gleichzeitig nicht immer ganz aufrichtige Werbeversprechen zu entlarven.

Stirnrunzeln im Piemont

Dafür hat sich das ZDF mit Sebastian Lege einen Insider geangelt, der sich bestens mit den Gepflogenheiten der Food-Branche auskennt, weil er lange selbst Produktentwickler war. Er hilft dabei, auf die unter Verschluss gehaltenen Rezepturen der oft zuckrigen und damit hochgradig ungesunden Süßwaren zu blicken. Außerdem deutet er Bereiche an, in denen mit Irreführung der Konsumenten gearbeitet wird.

Absurd wirkt in diesem Zusammenhang das landläufig bekannte Werbeversprechen von der "Piemont-Kirsche" in den Pralinen. Diesen Spruch dürften Millionen Zuschauer aus den Werbe-Blöcken kennen, immerhin zählt Ferrero zu den größten Werbekunden im deutschen Fernsehen. Wie Sebastian Lege erklärt, sorge diese Botschaft vor allem in der norditalienischen Provinz Piemont regelmäßig für Stirnrunzeln. Dort werden so gut wie keine Kirschen angebaut.

ZDFzeit: Die Tricks von Ferrero – Di. 06.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.