Die Welt der Zitrusfrüchte
22.12.2025 • 08:55 - 09:40 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Wie an vielen Stellen im Stadtgebiet stehen auch im Innenhof von Valencias berühmter Seidenbörse Orangenbäume.
Vergrößern
In der spanischen Provinz Valencia findet die Orangenernte je nach Sorte von November bis Juni statt.
Vergrößern
Vor jeder Ernte wird der Reifegrad der Orangen inspiziert.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Dokumentation

Die Welt der Zitrusfrüchte

In keinem anderen Land Europas werden so viele Orangen angebaut wie in Spanien. Im Export der Zitrusfrucht ist das Land sogar Weltmarktführer. Besonders üppig gedeihen Orangenbäume in der Provinz Valencia. Rund um die Stadt am Mittelmeer breiten sich über Hunderte Quadratkilometer immergrüne Orangenplantagen aus. Das mediterrane Klima und die nährstoffreichen Böden der Region bieten ideale Bedingungen für den Anbau der Zitrusfrüchte. Bereits 1781 beginnt hier der Handel mit Süßorangen. Er bringt der Region einen großen wirtschaftlichen Aufschwung. Die Orange wird zum Markenzeichen Valencias. Zwischen November und März reifen die Früchte in der Wintersonne, zwischen April und Mai ist Blütezeit. Dann versinkt die Stadt samt der ganzen Region im intensiven und süßlichen Duft der Orangenblüten. Porträtiert werden Menschen in der Region, deren Berufung den saftigen Zitrusfrüchten gilt. Wie Gonzalo Úrculo, der auf seiner Plantage nachhaltigen Bio-Anbau betreibt und für dessen Orangenbäume Kunden in ganz Europa sogenannte "Patenschaften" übernehmen. Teresa Bover führt ihren Betrieb bereits in sechster Generation. Ihre Finca "Huerto Ribera" gilt als einer der schönsten Obstgärten der Region. Und die Wissenschaftler Pablo Aleza und Alejandro Medina erforschen auf einem Experimentierfeld nahe Valencia mehr als 100 verschiedene Orangensorten. In Valencia hat auch das spanische Nationalgericht, die Paella, seinen Ursprung. Und ein Paella-Koch, der etwas auf sich hält, benutzt ausschließlich Holz von Orangenbäumen, um das schmackhafte Reisgericht am offenen Feuer zuzubereiten.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.