Liebe kann wunderschön und, wie bei Helena Rizzo und Daniel Redondo, auch äußerst köstlich sein. Das Ehepaar verbindet nicht nur eine tiefe Zuneigung füreinander, sondern auch eine geteilte Leidenschaft für die hohe Kochkunst. Gemeinsam führen sie das Restaurant Mani in São Paulo, wo sie ihre Liebe und Kreativität in jedem Gericht zum Ausdruck bringen. Ihre Küche ist eine Hommage an die moderne brasilianische Kulinarik, die sie mit einer Mischung aus lokalen Zutaten und internationalen Einflüssen bereichern - ein Zusammenspiel, das die Einzigartigkeit und Vielfalt Brasiliens widerspiegelt. Die Menüs im Mani sind geprägt von frischen, regionalen Zutaten, die sie gekonnt mit mediterranen und spanischen Akzenten ergänzen, inspiriert durch Redondos Wurzeln. So schaffen sie eine Küche, die gleichzeitig verwurzelt und weltoffen ist, geprägt von der kulturellen Vielfalt Brasiliens und der Raffinesse der internationalen Haute Cuisine. Mit dieser außergewöhnlichen Kombination haben Rizzo und Redondo nicht nur die Herzen ihrer Gäste erobert, sondern auch die Kritikerwelt überzeugt. Ihr kreativer Stil und die Harmonie, die sich aus ihrer persönlichen und kulinarischen Partnerschaft ergibt, machen das Mani zu einem der beliebtesten Restaurants in São Paulo und haben den beiden einen festen Platz in der Riege der modernen Spitzenköche Brasiliens gesichert. Hier ist jede Speise ein Ausdruck ihrer Liebe zur Kochkunst - und zueinander.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.