Die dunkelste Stunde
01.06.2020 • 22:00 - 23:55 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Churchill (Gary Oldman) erklärt seiner Sekretärin Elizabeth (Lily James) den Frontverlauf.
Vergrößern
Churchills (Gary Oldman, M. stehend) Reden stoßen im Parlament auf wenig Begeisterung.
Vergrößern
Winston Churchill (Gary Oldman) stärkt in Radioansprachen den Durchhaltewillen der Briten.
Vergrößern
Churchill (Gary Oldman, l.) fordert den französischen Premierminister Daladier (Mario Hacquard, r.) auf, seine Appeasement-Politik zu beenden.
Vergrößern
Originaltitel
Darkest Hour
Produktionsland
USA, GB
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 18. Januar 2018
Spielfilm, Drama

"Die dunkelste Stunde": Gary Oldman erweckt Winston Churchill zum Leben

Von Andreas Fischer

Während des Zweiten Weltkriegs wird der knorrige und wenig beliebte Winston Churchill britischer Premierminister. Trotz großer Widerstände im eigenen Land stellt sich Churchill mit aller Macht gegen Hitlers Barbarei. Gardy Oldman bekam für seine Darstellung völlig zurecht den Oscar.

Winston Churchill war ein Mann, an dem sich viele Briten reiben konnten. Als er 1940 zum Premierminister des Vereinigten Königreichs ernannt wurde, war er keineswegs so beliebt, wie er im von historischer Patina getrübten Rückblick heute erscheinen mag. Ganz im Gegenteil. Knorrig, unbequem, exzentrisch – ein Politiker, der aneckte, aber erfüllt war von Pflichtbewusstsein. Und einer, der sich für seine Überzeugungen einsetzte, auch wenn sie nicht opportun waren. "Die dunkelste Stunde" (2017), nun als Free-TV-Premiere im ZDF zu sehen, zeigt den "größten Briten des 20. Jahrhunderts". Inszeniert hat ihn Joe Wright, der sich im Kino sehr elegant in vergangenen Zeiten bewegen kann ("Stolz & Vorurteil", "Abbitte").

"Die dunkelste Stunde" setzt zu Beginn des Zweiten Weltkriegs ein. Dass Churchill im Mai 1940 Premierminister wurde, passte nicht jedem Briten. Beliebt war der streitbare Politiker nicht, weder beim Volk noch im Londoner Politikbetrieb. Der König (Ben Mendelsohn) hatte gar Angst vor dem Mann, der mit seiner glänzenden Rhetorik durchaus einschüchternd wirken konnte. Gespielt wird Churchill von Gary Oldman, den man sich eigentlich so gar nicht in dieser Rolle vorstellen kann. Weil aber die Make-up-Abteilung fantastische Arbeit leistete und Oldman eine feine Balance fand zwischen der historischen Wucht seiner Figur und ihren menschlichen, zweifelnden Seiten, hat man nach wenigen Auftritten vergessen, dass da ein Schauspieler auf der Leinwand zu sehen ist. Völlig zu Recht erhielt Oldman für seine Darbietung bei den Oscars 2018 den Preis als "Bester Hauptdarsteller".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Vielmehr sieht man einen Politiker, der im Gegensatz zu seinen Widersachern eine klare Haltung hat, die er auch gegen große Widerstände verteidigt. Während das politische Establishment in London die "Appeasement"-Politik fortsetzen wollte und immer noch auf eine Einigung mit Hitler-Deutschland hoffte, stellte sich Churchill mit aller Macht gegen die Barbarei. Er wollte keineswegs zurückweichen, wohl wissend, dass diese Haltung eine große Opferbereitschaft seiner Landsleute erforderte. In einer seiner wichtigsten Reden schwor der begnadete Rhetoriker seine Landsleute auf einen Kampf voller "Blut, Schweiß und Tränen" ein und stellte damit die Frage, welchen Preis die Gesellschaft für die Freiheit zu zahlen bereit ist.

Die großen Momente des Films sind die, in denen Regisseur Joe Wright die präzisen Dialoge des Drehbuchs von Anthony McCarten in den Mittelpunkt seiner Inszenierung stellt. Denn neben Oldmans Churchill machen der Umgang mit der Sprache, die kernigen Reden und geschliffenen Wortgefechte "Die dunkelste Stunde" zu einem sehenswerten Film, viel mehr als die aufgeplusterte visuelle Opulenz. Die teilweise schwülstige Ikonisierung Churchills, zu der sich Joe Wright hinreißen ließ, hätte der Film jedenfalls nicht nötig gehabt. Sie lenkt nur ab vom Wesentlichen.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Die dunkelste Stunde"

Darsteller

Brillant und bescheiden: Gary Oldman.
Gary Oldman
Lesermeinung
Stephen Dillane
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Ben Mendelsohn Lily James Ronald Pickup Nicholas Jones Samuel West David Schofield Richard Lumsden Malcolm Storry Hilton McRae Benjamin Whitrow Joe Armstrong Adrian Rawlins David Bamber Paul Leonard Eric MacLennan Philip Martin Brown Demetri Goritsas Jordan Waller Alex Clatworthy Mary Antony Bethany Muir Anna Burnett Jeremy Child Brian Pettifer Michael Gould Paul Ridley Robin Pearce Michael Bott Olivier Broche Mario Hacquard Pip Torrens Edmund Wiseman Hannah Steele Nia Gwynne Ade Dee Haastrup James Eeles Flora Nicholson Bronte Carmichael Roisin O'Neill John Locke Joanna Neary Richard Glover Tom Ashley Joshua Higgott Imogen King Miles Gallant Faye Marsay John Atterbury James Harkness Joshua James Charley Palmer Rothwell Patsy Ferran Sarah Flind Steffan Donnelly Kieran Buckeridge Johnny Otto Nick Howden-Steenstra

Top stars

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.