Die glorreichen 10
25.05.2025 • 17:20 - 18:05 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Balzspiele können artbedrohend sein. So wie bei den neuseeländischen Kakapos. Viele Voraussetzungen müssen gegeben sein, um das Spiel zu gewinnen. Und dabei ist auch jede Menge Glück gefragt.
Vergrößern
Zahlenspiele: Auch wenn sie zu Schulzeiten oft verflucht wurden, müssen wir den alten Griechen danken, dass sie darauf standen. Damit legten sie den Grundstein für zahlreiche Innovationen.
Vergrößern
Glücksspiel war schon bei den alten Griechen beliebt. Angeblich sollen sogar ihre Götter Zeus, Poseidon und Hades ums Universum gewürfelt haben. Es gibt kleinere Einsätze!
Vergrößern
Der erste Börsencrash der Geschichte fand nicht im 20. Jahrhundert, sondern bereits 1637. Viele Niederländer spielten mit dem Wert von Tulpenzwiebeln. Und verloren.
Vergrößern
Originaltitel
Die glorreichen 10
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Die glorreichen 10

Für die Dokumentationsreihe "Die glorreichen 10" beleuchtet ZDFneo kuriose Zusammenhänge berühmte Personen, Momente und Orte der Geschichte und kürt in einem Ranking die glorreichsten 10. In einer neuen Folge "Die Glorreichen 10" stellt ZDFneo die "seltsamsten Spiele der Geschichte" vor. Es geht zum Beispiel um Balzspiele, Ballspiele und Zahlenspiele, die nicht selten Glücksspiele sind. Klingende Fanfaren, wehende Banner, glänzende Rüstungen: die Spiele können beginnen! Zwei Ritter preschen aufeinander los, die Lanze zersplittert am Brustpanzer. Und während der eine Ritter Staub schluckt, nimmt der andere den Siegpreis seiner holden Herzensdame entgegen - soweit das Klischee. Aber wieviel Spiel steckt eigentlich in diesem seltsamen Mittelalter-Spektakel? Auch im Tierreich wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Spiel, das einige Spezies betreiben, um sich mit der richtigen Partnerin zu vereinen, ist ein ganz schön seltsames. Und dann ist da noch dieser italienische Held: ein pummeliger Klempner mit Schnauzbart und Latzhose begeistert die Massen. Seit knapp 40 Jahren springt er auf Schildkröten und gegen geheimnisvolle Steinquader, er sammelt Münzen und befreit schließlich die Prinzessin. Nicht seltsam, sondern kultig finden die Fans! Manch einer bekommt schon beim Klang des Soundtracks eine Gänsehaut. Das macht den kleinen Klempner zum erfolgreichsten Helden der Videospiel-Geschichte - bis heute. Für unsere Top 10 der seltsamsten Spiele der Geschichte qualifizieren sich Ballspiele, Machtspiele und Glücksspiele ebenso wie die Olympischen Spiele oder Zahlenspiele. Hannes Jaenicke kommentiert das Ranking wie gewohnt auf humorvolle Art mit Witz und Ironie. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.