Die glorreichen 10
22.06.2025 • 16:35 - 17:20 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Ein erbarmungsloses Duell: Kaiser Barbarossa gegen die oberitalienischen Städte. Barbarossa belagert Mailand ein Jahr lang, bevor die Einwohner kapitulieren. Bis auf die Kirchen, lässt der Kaiser die Stadt niederbrennen.
Vergrößern
Hannibal gegen Rom: In der Schlacht von Cannae besiegt der karthagische Feldherr ein überlegenes römisches Heer und wird zur Legende. Diese Niederlage gilt als eine der schlimmsten in der römischen Geschichte.
Vergrößern
Ein Duell gegen einen fast unsichtbaren Gegner: 1894 entdeckt der französische Bakteriologe Alexandre Yersin den Pesterreger. Heute kommt es nur noch selten zu Ausbrüchen, die sich aber mit Antibiotika behandeln lassen.
Vergrößern
Ein erbarmungsloses Duell: Kaiser Barbarossa gegen die oberitalienischen Städte. Barbarossa belagert Mailand ein Jahr lang, bevor die Einwohner kapitulieren. Bis auf die Kirchen, lässt der Kaiser die Stadt niederbrennen.
Vergrößern
Originaltitel
Die glorreichen 10
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Geschichte

Die glorreichen 10

Die Doku- Reihe "Die glorreichen 10" präsentiert kuriose Zusammenhänge einer Reihe geschichtsträchtiger Personen, Momente und Orte und kürt in dieser Folge die größten Duelle der Geschichte Es geht um ungleiche Duelle in der neuen Folge "Die größten Duelle der Geschichte" der Dokumentationsreihe "Die glorreichen 10". Das Ranking wird kommentiert von Hannes Jaenicke für ZDFneo. "Die glorreichen 10" setzt in der sechsten Staffel auf Rankings mit ungewöhnlichem Zugang. ZDFneo stellt in 10 Folgen der Dokumentationsreihe die "größten Modetrends", die "heftigsten Partys", die "legendärsten Schiffe" und die "größten Pechvögel der Geschichte" zusammen. In der Folge "Die größten Duelle der Geschichte" widmet sich ZDFneo ungleichen Duellen. Wilhelm Tell vs. Landvogt, Gleichstrom vs. Wechselstrom, Hanibal vs. Rom oder die Pest vs. die Welt. Ungleiche Duelle gibt es überall und immer wieder. Doch die Mutter aller Geschichten von "Klein vs. Groß": Das Duell des Hirtenjungen David gegen den Riesen Goliath. Die Israeliten sind im Krieg mit den Philistern, einem europäischen Seefahrervolk. Und im Terebinthental kommt es zum ultimativ unfairen Duell. Der Hirtenjunge David mit einer Steinschleuder gegen einen 292 cm großen Riesen. Ernsthaft? Bis heute streiten Historiker darüber, ob David wirklich gelebt hat. Aber tatsächlich gibt es eine Inschrift aus dem 9. Jahrhundert in der vom "Haus David" die Rede ist. Scheint also doch was dran zu sein an der Geschichte. Im Duell David gegen Goliath ist der Sieger natürlich der kleine David. Nicht nur das Jüdische Volk zehrt bis heute von dieser Motivationshilfe des Sieges von Klein gegen Groß. Schließlich sollte niemand gleich die Flinte ins Korn werfen, wenn ein scheinbar übermächtiger Gegner einen vernichten möchte. Stattdessen sollte man sich seiner Stärken bewusst sein und selbstbewusst in jedes Duell gehen. Auf Platz 1 zu warten ist eine amüsante Bereicherung des eigenen Wissens. Hannes Jaenicke kommentiert auch in der sechsten Staffel "Die glorreichen 10" auf humorvolle Art, mit einer Mischung aus Emotion, Witz und Ironie. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.