Die große Schlacht des Don Camillo
08.11.2025 • 22:00 - 23:40 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Immer auf Konfrontationskurs: Don Camillo (Fernandel, li.) und Peppone (Gino Cervi). Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Don Camillo (Fernandel, links) ist höchst vergnügt, weil er seinen Lieblingsfeind Peppone (Gino Cervi) einmal mehr an der Nase herumgeführt hat.
Vergrößern
Wenn er ihn nicht persönlich antrifft, streitet Don Camillo (Fernandel) auch mit dem Abbild seines Gegners Peppone (Gino Cervi).
Vergrößern
Fernandel (Don Camillo), Gino Cervi (Peppone).
Vergrößern
Originaltitel
Don Camillo e l'on. Peppone
Produktionsland
I, F
Produktionsdatum
1955
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 15. Oktober 2009
Spielfilm, Komödie

Die große Schlacht des Don Camillo

Eine im Jahr 1955 inszenierte Filmkomödie von Carmine Gallone, die auf "Don Camillos Rückkehr" folgt. In dem kleinen Dorf Boscaccio in der Po-Ebene geht die ewige Fehde zwischen dem Priester Don Camillo (Fernandel) und dem Bürgermeister Peppone (Gino Cervi) in die dritte Runde. Bei der Parlamentswahl lässt sich Peppone als Kandidat der Kommunistischen Partei aufstellen. Keine Frage, dass Don Camillo nichts unversucht lässt, um den Wahlsieg seines Lieblingsfeindes zu verhindern. In dem kleinen Dorf Boscaccio in der Po-Ebene ist kein Ende der ewigen Fehde zwischen dem katholischen Priester Don Camillo und dem kommunistischen Bürgermeister Peppone absehbar. Zum neusten Zankapfel wird Peppones Kandidatur für die Parlamentswahlen in Rom. Hochwürden Don Camillo will um jeden Preis verhindern, dass der Kommunist die Wahl gewinnt - um Peppone eins auszuwischen, vielleicht aber auch aus Furcht, im Falle eines kommunistischen Wahlsiegs seinen Lieblingsfeind zu verlieren. Aber Peppone kann sich ohnehin nicht so recht auf seinen Wahlkampf konzentrieren: Er hat nur noch Augen für seine Sekretärin, die hübsche Genossin Clothilde. Doch obwohl Don Camillo auf seine ganz eigene Weise dafür sorgt, dass Peppone keinen Ehebruch begeht, und dieser ihm zu Dank verpflichtet sein müsste, gibt es reichlich Anlässe zum Streit. Da wäre zum Beispiel Don Camillos Plan, einen neuen Kirchturm zu bauen. Dieses Vorhaben bedarf allerdings der Zustimmung Peppones als Bürgermeister - die der natürlich verweigert. Bis sich herausstellt, dass Peppone für seine Parlaments-Kandidatur den Abschluss der 5. Schulklasse nachholen muss. BR Fernsehen zeigt "Die große Schlacht des Don Camillo" in einer restaurierten HD-Fassung. Das Bildmaster dieser Fassung basiert auf der italienischen Originalfassung. Auch im dritten Teil der turbulenten und erfolgreichen Komödien-Reihe kommt zwischen den von dem französischen Starkomiker Fernandel und dem Italiener Gino Cervi gespielten Kontrahenten Don Camillo und Peppone kein Frieden auf: Zankapfel ist dieses Mal unter anderem Peppones Kandidatur für die Parlamentswahlen in Rom. Regisseur Carmine Gallone, der sich in den 1920er- und 1930er-Jahren mit aufwendigen Monumentalfilmen als "italienischer Cecil B. DeMille" etablierte, setzt dabei ganz auf das von Julien Duvivier etablierte Muster der Serie: eine wendungsreiche, episodische Handlung, deftiger Witz und charmante Figuren. Mit "Hochwürden Don Camillo" und "Genosse Don Camillo" entstanden in den folgenden Jahren zwei weitere Teile der klassischen Kinoserie. "Prächtiger Klamauk." (mediabiz.de)

Der Trailer zu "Die große Schlacht des Don Camillo"

Weitere Darsteller
Fernandel  Gino Cervi Claude Sylvain Leda Gloria Umberto Spadaro Memmo Carotenuto Saro Urzì Guido Celano Luigi Tosi Marco Tulli Giuseppe Vinaver Lamberto Maggiorani Manuel Gary Giovanni Onorato Renzo Giovampietro Carlo Duse Gustavo De Nardo Gaston Rey Stefano Alberici Aldo Vasco Mario Siletti André Hildebrand Spartaco Pellicciari

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.