Die letzte Binnenfischerin
22.11.2025 • 15:30 - 16:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die Zugnetzfischerei gehört zu den ältesten Fischereimethoden. Mit zwei Booten werden die Netze durchs Wasser gezogen und die Fische quasi eingekreist.
Vergrößern
Sabine Schwarten lebt als Fischerin am Eutiner See.
Vergrößern
Vater Wilhelm Schwarten ist inzwischen 88 Jahre alt und fuhr bis vor zwei Jahren noch das zweite Fischereiboot, um seine Tochter zu unterstützen.
Vergrößern
Für die Zugnetzfischerei sind mindestens vier Personen notwendig, doch Angestellte kann sich Sabine Schwarten nicht leisten.
Vergrößern
Originaltitel
Die letzte Binnenfischerin - Tradition und eine ungewisse Zukunft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Die letzte Binnenfischerin

Sabine Schwarten ist die einzige Frau in diesem Job als eine der letzten hauptberuflichen Binnenfischer*innen Schleswig-Holsteins. Ihre Familie und Vorfahren haben seit 900 Jahren von der Binnenfischerei gelebt. Ihr Vater, Ende 80, hat ihr bis vor ein paar Jahren noch beim Fischen geholfen. Inzwischen schmeißt sie den Laden allein. Doch leben kann sie von der Fischerei nur noch mit Ach und Krach. Ein Großteil der Süßwasserfische in den Läden hierzulande kommt aus dem Ausland und der Aquakultur und nicht mehr aus den Seen. Ob Kormorane, verbaute Flüsse oder Nährstofffluten, die Schwierigkeiten der Binnenfischer sind vielfältig und seit Langem bekannt. Immer mehr Binnenfischer geben auf, weil der Verdienst nicht mehr stimmt. Doch Sabine Schwarten hat immer gehofft, die Tradition ihrer Familie weitertragen zu können. Kinder hat sie nicht, auch keinen Ehemann. Ihre Ausbildung schloss sie als Jahrgangsbeste ab, ging dafür extra nach Bayern, weil es hierzulande schon keine Ausbildungsplätze mehr gab. Sabine Schwarten betreibt noch die traditionelle Zugnetzfischerei. Zwei Boote braucht sie für ihre Arbeit, befahren werden sie mit vier Leuten. Doch Angestellte kann sie sich nicht leisten. Also helfen seit vielen Jahren Freiwillige und auch ihr Cousin. Den Großteil ihres Geldes verdient Sabine Schwarten mit dem Besatz von Angelteichen und der Lieferung von Futterfischen. Der Speisefischverkauf läuft eher nebenher. Seit Aale selten geworden sind, fehlt der Haupterwerb, den ihr Vater noch hatte. Süßwasserfische werden immer seltener nachgefragt. Sie hat einen Auftrag vom Land: Der Stendorfer See ist in einem schlechten ökologischen Zustand und entspricht nicht der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie, er soll untersucht werden. Jahrzehntelang wurde er nicht befischt. Die Fischerin soll helfen. Der Film begleitet den Arbeitsalltag der Fischzuchtmeisterin, zeigt, wie sie versucht, den Fangerfolg in ihrem See zu verbessern. Sabine Schwarten liebt ihren Beruf und kämpft dafür, dass die Seen auch in Zukunft Fischerfamilien ernähren können und die Tradition der Binnenfischerei nicht vergessen wird. Eine Tradition, die eine ungewisse Zukunft hat.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.