Die sich im Kreis drehen
11.08.2025 • 23:45 - 01:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Ti Chal, ein ehemaliger Unabhängigkeitskämpfer, in Pointe-à-Pitre auf Guadeloupe
Vergrößern
Pointe-à-Pitre war eine Stadt der Arbeiter und im Blut ertränkter Aufstände. Was heute bleibt, ist eine Geisterstadt mit verblassten Spuren vergangener politischer und sozialer Utopien.
Vergrößern
„Die sich im Kreis drehen“ ist weniger ein Film über Pointe-à-Pitre als eine lange Irrfahrt durch das Labyrinth seiner Straßen und eine Erkundungsreise durch seine menschliche Landschaft.
Vergrößern
Originaltitel
L' homme-vertige
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Die sich im Kreis drehen

Guadeloupe, Pointe-à-Pitre. Ehemalige französische Kolonie. Heute Touristenparadies mit langen weißen Sandstränden und Luxushotels. Doch nicht für alle und schon gar nicht für einen Großteil seiner Bewohner. Diese Kulisse scheint unendlich weit von der Welt der Verlorenen und Vergessenen entfernt zu sein, deren Porträts die Regisseurin hier zeichnet, und die sie fünf Jahre lang begleitete. Bereitwillig teilen sie mit ihr das Einzige, was sie noch haben: ihre Existenz und ihre Erinnerungen. Für die Regisseurin ist dieser Dokumentarfilm ein Versuch, das tief in der Geschichte verwurzelte Leid auszudrücken, das bis heute anhält und gleichzeitig vom Zustand der heutigen Welt erzählt. Sie will den sozialen Abstieg und den Verlust des Anschlusses dieser Insel deutlich machen. Dies veranschaulicht sie durch das Filmen von Leere, von Zuständen der Kontemplation und von den kleinen Kämpfen im Alltag. Pointe-à-Pitre war eine Stadt der Arbeiter und im Blut ertränkter Aufstände. Was heute bleibt, ist eine Geisterstadt mit verblassten Spuren vergangener politischer und sozialer Utopien. Was von der Geschichte steckt noch in den Menschen? Was, wenn man nicht mehr weiß, wie es weitergehen soll, oder wie man auf Guadeloupe leben soll? Ausgehend von dieser Fragestellung wollte die Regisseurin innehalten und Details filmen, um zu zeigen, was ist, was bleibt und was dem schwindelerregenden Rhythmus der Veränderungen trotzt. Alle Protagonisten dieses vielschichtigen Porträts scheinen in der "Entpersönlichung" und "Devitalisierung" dieser Stadt wie gefangen zu sein: Ti Chal, der einstige Unabhängigkeitskämpfer, Kanpèch, der früher Docker war, Priscilla, die cracksüchtig ist und Erik, der gut gekleidete Dichter. Im Zentrum steht Eddy, lange Jahre streifte er durch das Labyrinth von Pointe-à-Pitre, Tag und Nacht, als könne er ihm nicht entkommen. Heute lebt er weit weg von der Stadt und ihren Menschen. Der Zuschauer möchte sich im Film an Eric klammern, weil alles andere irgendwie zerfällt. Erics Eleganz ist verstörend. Es ist, als bekäme die Stadt mit ihm wieder einen Namen, eine Stimme. Eric, Eddy, Ti Chal, Kanpèch, Jean-Charles, Priscilla und Bernard sind wie Sehende in einer kollabierenden Stadt, Hüter verschütteter Erinnerungen.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.