Die zehn Gebote
08.06.2025 • 08:00 - 11:30 Uhr
Spielfilm, Bibelfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Moses (Charlton Heston) und Nefretiri (Anne Baxter).
Vergrößern
Moses (Charlton Heston) bekommt von Gott den Auftrag, sein Volk nach Hause zu führen.
Vergrößern
Von links: Moses (Charlton Heston), Ramses (Yul Brynner) und Nefretiri (Anne Baxter).
Vergrößern
Nachdem er seine wahre Identität erfahren und seiner Berufung gefolgt ist, stehen Moses (Charlton Heston, l.), der neue Pharao Ramses (Yul Brynner) und dessen Frau Nefretiri (Anne Baxter) sich als Feinde gegenüber.
Vergrößern
Originaltitel
The Ten Commandments
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1956
Altersfreigabe
16+
DVD-Start
Do., 06. April 2006
Spielfilm, Bibelfilm

Die zehn Gebote

Der ägyptische Prinz Moses wächst unter der Obhut des allmächtigen Pharaos auf. Der weise Herrscher ahnt nicht, dass der geliebte Zögling das Kind versklavter Israelit:innen ist und zieht ihn sogar seinem Sohn Ramses vor. Als Moses von seiner Verlobten Nefretiri das Geheimnis seiner wahren Abstammung erfährt, trifft er eine folgenschwere Entscheidung. Heimlich beginnt sich der Prinz unter die Sklaven zu mischen, um deren Leiden am eigenen Leib zu erfahren. Als der Pharao durch eine Intrige von Moses' Beteiligung an einem Aufruhr erfährt, verstößt er erbost seinen Ziehsohn. Moses überlebt den Gang durch die Wüste und begibt sich zu Gott, der zu ihm am Berg Sinai durch die Flammen eines brennenden Dornbuschs spricht: Er soll nach Ägypten zurückkehren, um sein Volk in die Freiheit zu führen. Nun beginnt eine Auseinandersetzung mit seinem "Bruder" Ramses, dem neuen Pharao. Während der Unterdrücker auf seine Macht setzt, vertraut der Prophet unerschütterlich in die Kraft seines Glaubens.

Der Trailer zu "Die Zehn Gebote"

Darsteller

Charlton Heston
Lesermeinung
Ich baller genauso gerne wie Sabata! Yul Brynner 
als Indio Black
Yul Brynner
Lesermeinung
Vincent Price
Lesermeinung
John Carradine
Lesermeinung
Einst Gespielin von Woody Allen: Diane Keaton.
Diane Keaton
Lesermeinung
Napoleon Solo war seine Paraderolle: Robert Vaughn.
Robert Vaughn
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Anne Baxter

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.