Die zerrissene Gesellschaft: Wenn Ungerechtigkeit spaltet
28.10.2021 • 20:17 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die zerrissene Gesellschaft: Wenn Ungerechtigkeit spaltet
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Auf dem Weg in die Spaltung?

Von Andreas Schoettl

Wie steht es um die Gerechtigkeit innerhalb der Gesellschaft in Deutschland? Ein Soziologe hat eine düstere Prognose gewagt. Was tatsächlich dahinter steckt, zeigt eine Dokumentation, die 3sat nun wiederholt.

Nach Angaben des "Internationalen Gerechtigkeitsindex", der versucht, Gerechtigkeit objektiv zu messen, liegt Deutschland auf dem siebten Platz. Das klingt ordentlich. Besser in diesem Ranking schneiden unter anderem Norwegen, Schweden und Dänemark sowie Österreich und die Schweiz ab. Dass dieses Deutschland, von dem es von oberster Stelle aus heißt, seine Bürgerinnen und Bürger würden dort "gut und gerne" leben, diesen Stellenwert halten wird können, darf jedoch bezweifelt werden. Zumindest nach Ansicht mancher Experten. Der Soziologe Michael Hartmann etwa wagt eine düstere Prognose. Er sagt: "Die gesellschaftliche Spaltung, die Deutschland gerade durchläuft, ist sehr ähnlich vor etwa 20 Jahren in Großbritannien und den USA abgelaufen. Vereinfacht kann man sagen, dass wir in unserer Entwicklung immer etwa 20 Jahre hinter diesen Ländern liegen und uns momentan auf deren Spaltung zubewegen."

Nun bleibt die Aussage Hartmanns eine sehr subjektive Meinung. Ob sie wohl eintreffen wird, beantwortet der Film "Die zerrissene Gesellschaft: Wenn Ungerechtigkeit spaltet" (2020) von Julia Zipfel, den 3sat nun ein Jahr nach der Erstausstrahlung erneut zur besten Sendezeit zeigt, freilich nicht. Interessant anzusehen ist jedoch, wie einige Anzeichen doch auf eine finstere Zukunft weisen. So gelingt hierzulande ein Aufstieg aus dem sogenannten Arbeitermilieu in die gut verdienende, Ton angebende Elite nur in den seltensten Fällen. In der Konsequenz könnte eine Gesellschaft, die von struktureller Ungleichheit geprägt ist, schneller aus einer Balance geraten, heißt es.

Im Anschluss an die Wissenschaftsdokumentation am Donnerstagabend bei 3sat diskutiert Gert Scobel ein verwandtes Thema. Ab 21 Uhr hinterfragt der Gastgeber unter anderem, wie es um das Gemeinwohl der Menschheit wirklich bestellt ist und wieso das Interesse der Gemeinschaft immer wieder neu verhandelt werden muss.

Die zerrissene Gesellschaft: Wenn Ungerechtigkeit spaltet – Do. 28.10. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.