Dieser lange Atem, Beates Laden betreffend
27.09.2025 • 01:30 - 01:50 Uhr
Kurzfilm
Lesermeinung
Bei der Büroräumung ergattert Nina Petzold (Nina Kummer, rechts) einen neuen Röhrenmonitor. Die Reinigungskraft (Ines Wolter) lässt sich davon nicht stören.
Vergrößern
Das Verkaufsgespräch von Vertreter Steffen (Steffen Thiede) und Ladeninhaberin Beate (Beate Düber) wird plötzlich unterbrochen.
Vergrößern
Lotta (Lotta Kummer) schaut verwundert auf ein näherkommendes Auto.
Vergrößern
In der Hand trägt Frau Cervinkova (Jana Cernik) einen frisch gefangenen Fisch und betritt damit Beates Haushaltswaren.
Vergrößern
Originaltitel
Dieser lange Atem, Beates Laden betreffend
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Kurzfilm

Dieser lange Atem, Beates Laden betreffend

Nachwendezeit an der deutsch-tschechischen Grenze: Kaum jemand verirrt sich in Beates Laden, und wenn doch, wollen die meisten nur schauen. Zwischen Heizdecken, Fleischklopfern und seltsamem Kinderspielzeug versuchen die Figuren in diesem Film in der Leistungsgesellschaft anzukommen. Nachwendezeit an der deutsch-tschechischen Grenze: Kaum jemand verirrt sich in Beates Laden, und wenn doch, wollen die meisten nur schauen. Zwischen Heizdecken, Fleischklopfern und seltsamem Kinderspielzeug versuchen die Figuren in diesem Film in der Leistungsgesellschaft anzukommen. Der allgegenwärtige Wende-Hit "Wind of Change" ist auch mit dem Baseballschläger nicht totzukriegen. Und warum hat Lotta eigentlich das Auto des erfolglosen Vertreters gestohlen? Ein Erinnerungsprotokoll mit Lücken aus dem Jahr 1992. Die Short Story "Winesburg, Ohio" von Sherwood Anderson inspirierte Regisseur Olaf Held zu seinem Kurzfilm. Die Produktion der Chemnitzer Filmwerkstatt vereint Lotta, Nina und Jan Kummer; Beate Düber und Steffen Thiede, den Gitarristen der Band Kraftklub, vor der Kamera.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.