Django Asül: Rückspiegel 2020
30.12.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Django Asül sitzt auf einer Couch.
Vergrößern
Originaltitel
Django Asül: Rückspiegel 2020
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Rückblick aufs Homeoffice-Jahr: Ist es daheim wirklich am schönsten?

Von Rupert Sommer

Der niederbayerische Satiriker Django Asül stellt den Blick mal wieder scharf: Im Fokus steht ein kompliziertes vergangenes Jahr.

Rückspiegel-Fan Django Asül hätte vermutlich auch einen guten Fahrlehrer abgegeben. Er weiß: Wer nach vorne Gas gibt, sollte den Blick nach hinten nicht vernachlässigen. Im BR-Programm ist er alle Jahre wieder der Fach-Satiriker fürs Bilanzziehen. "Django Asül – Rückspiegel 2020" nimmt sich das hässliche Corona-Jahr noch einmal vor. Mit viel Wortwitz und Biss kann Asül allerdings auch Höhepunkte in den Niederungen finden – und er wirft spannende Fragen auf. So möchte er zum Abschluss des Homeoffice- und Homeschooling-Jahres wissen: Ist es "dahoam" wirklich am schönsten? Nun ja!

Was den FC Bayern mit Wirecard verbindet

Es benötigt tatsächlich den geschulten Blick des Spötters, um 2020 noch Amüsantes abzugewinnen. Django Asül zählt Ausnahmeleistungen auf – etwa beim FC Bayern, der doch tatsächlich das Triple schaffte. Oder beim Finanzkonzern Wirecard, der 2020 den Beweis antrat, dass man nicht trotz, sondern wegen Betrugs im DAX ganz nach oben gelangen kann. Was die eigene Jahresbilanz angeht, dürfte Django Asül froh um jeden TV-Auftritt sein: Wie so viele Kabarett- und Kleinkunstkollegen waren die Momente, in denen er 2020 tatsächlich vor Live-Publikum zu sehen war, rar gesät. Auch für ihn bleibt die Hoffnung auf das neue Jahr!

Django Asül – Rückspiegel 2020 – Mi. 30.12. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.