Don Camillos Rückkehr
08.11.2025 • 20:15 - 22:00 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Mit Genuss beobachtet Peppone (Gino Cervi, Mitte), wie sein Lieblingsfeind Don Camillo (Fernandel, sitzend) versucht, sich dem Zahnarzt zu widersetzen.
Vergrößern
Nicht einmal beim Essen können Don Camillo (Fernandel, rechts) und Peppone (Gino Cervi) ihre Debatten vergessen.
Vergrößern
Nicht einmal beim Essen können Don Camillo (Fernandel, re.) und Peppone (Gino Cervi) ihre Debatten vergessen. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Mit Genuss beobachtet Peppone (Gino Cervi, Mitte), wie sich sein Lieblingsfeind Don Camillo (Fernandel, sitzend) versucht, sich dem Zahnarzt zu widersetzen.
Vergrößern
Originaltitel
Le Retour de Don Camillo
Produktionsland
F, I
Produktionsdatum
1953
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 15. Oktober 2009
Spielfilm, Komödie

Don Camillos Rückkehr

Die Fortsetzung des Komödien-Klassikers "Don Camillo und Peppone", die unter der Regie von Julien Duvivier entstand. Durch die Hilfe seines Erzfeindes, des kommunistischen Bürgermeisters Peppone (Gino Cervi), darf der strafversetzte Pfarrer Don Camillo (Fernandel) in sein Heimatdorf zurückkehren. Doch Peppones Nächstenliebe hat ihren Grund: Der Bürgermeister baut auf die Hilfe des Pfarrers, um einen Großgrundbesitzer dazu zu bewegen, einen Teil seines Geländes an die Gemeinde abzutreten. Der aufbrausende Pfarrer Don Camillo ist von seinen Vorgesetzten strafversetzt worden. Als er in seine neue Gemeinde, ein abgelegenes Bergdorf, kommt, wird er nicht gerade feierlich empfangen. Auch seine neue Haushälterin ist nicht gerade das, was man einen freundlichen Menschen nennt, und als Don Camillo am Sonntag seinen ersten Gottesdienst hält, predigt er vor leeren Bänken. Kurzum: Enttäuschung auf der ganzen Linie. Aber in seinem Heimatdorf Boscaccio geht es seinem Widersacher Peppone auch nicht viel besser. Der rauflustige Bürgermeister vermisst seinen Lieblingsfeind, denn Don Camillos Nachfolger taugt bestenfalls als Witzfigur. Ein Mann wie Peppone aber braucht einen ebenbürtigen Gegner. Also setzt er sich dafür ein, dass Hochwürden Don Camillo wieder in sein Heimatdorf zurückkehren darf. Ein bisschen Eigennutz steckt allerdings hinter seiner Hilfsbereitschaft: Peppone möchte einen störrischen Großgrundbesitzer dazu überreden, für den geplanten Deichbau einen Teil seines Landes herzugeben - und da kann die Unterstützung eines kirchlichen Würdenträgers nicht schaden. Das BR Fernsehen zeigt "Don Camillos Rückkehr" in der alten deutschen Kinofassung. Diese Fassung basiert auf der französischen Schnittfassung und beinhaltet z. T. andere Szenen als die mittlerweile auf Blu-ray in Umlauf befindliche Fassung, die wiederum auf der italienischen Schnittfassung beruht. Julien Duvivier inszenierte mit "Don Camillos Rückkehr" die erste Fortsetzung der französisch-italienischen Komödienserie über den rauflustigen Priester und seinen kommunistischen Widersacher. Wie auch sein Vorläufer überzeugt der Klassiker mit pointierten Dialogen, deftigem Humor und charmant gezeichneten Figuren. In den Hauptrollen glänzen wieder Starkomiker Fernandel und Gino Cervi. Die von dem italienischen Schriftsteller Giovannino Guareschi erfundene Romanfigur des Don Camillo war vermutlich von der historischen Figur des römisch-katholischen Priesters Don Camillo Valota inspiriert, der während des Zweiten Weltkriegs als Partisan gekämpft hatte und von den Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern Dachau und Mauthausen inhaftiert worden war. In den Romanen Guareschis fungieren die beiden Antagonisten zugleich als Appell an die italienische Nachkriegsbevölkerung, die ideologischen Gräben zu überwinden. Bis Mitte der 1960er-Jahre entstanden drei weitere Fortsetzungen der Serie: "Die große Schlacht des Don Camillo", "Hochwürden Don Camillo" und "Genosse Don Camillo". "Auch die zweite Guareschi-Verfilmung ist vergnüglich." (Lexikon des Internationalen Films)

Weitere Darsteller
Fernandel  Gino Cervi Arturo Bragaglia Édouard Delmont Alexandre Rignault Saro Urzì Paolo Stoppa Thomy Bourdelle Miranda Campa Claudy Chapeland Lia Di Leo Leda Gloria Tony Jacquot Giovanni Onorato Gian Paolo Rosmino Bernardo Severani Enzo Staiola Marco Tulli Charles Vissières

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.