Dr. Klein
05.01.2019 • 19:25 - 20:15 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Valerie (ChrisTine Urspruch, l.) ist glücklich, dass Volker Beier (Manou Lubwoski, r.) bei ihr einzieht.
Vergrößern
Dr. Valerie Klein (ChrisTine Urspruch, l.), Dr. Linda Schmidt-Chen (Mai Duong Kieu, M.) und Dr. David Schick (Daniel Hartwig, r.) besprechen das Vorgehen in der anstehenden OP.
Vergrößern
Fast erleichtert nimmt Valerie (ChrisTine Urspruch, r.) zur Kenntnis, dass Sybille Vetter (Marion Kracht, 2.v.l.), Volkers (Manou Lubowski, 2.v.r.) Ex-Frau, einen neuen Partner (Max Gertsch, l.) hat.
Vergrößern
Dr. David Schick (Daniel Hartwig) versucht zu verarbeiten, dass seine Form der Parkinson-Erkrankung einen nahen Tod bedeutet.
Vergrößern
David Schick (Daniel Hartwig, r.) ist der festen Überzeugung, dass eine Beziehung mit Luna (Clelia Sarto, l.) wegen seiner Krankheit keine Zukunft hat.
Vergrößern
Valerie Klein (ChrisTine Urspruch, M.) und Grit Lang (Maresa Hörbiger, l.) hoffen, dass Dr. Langs (Simon Licht, r.) Amnesie nur vorübergehend ist.
Vergrößern
Besorgt bemerken Dr. Valerie Klein (ChrisTine Urspruch, 2.v.l.), Oberschwester Gundula (Martina Eitner-Acheampong, l.) und Schwester Martha (Charity Laufer, r.), dass sich der Zustand der kleinen Nora (Elin Paasch, 2.v.r.) zunehmend verschlechtert.
Vergrößern
Familienzuwachs bei den Kleins: Volker Beier (Manou Lubowski, 2.v.r.) ist mit seiner Tochter Rebecca (Laura Philipp, r.) eingezogen. V.l.n.r.: Dr. Klein (ChrisTine Urspruch),  Max Klein (Carl Baur), Gundula Pieper (Martina Eitner-Acheampong) und Prof. Dr. Peter Wagner (Karl Kranzkowski).
Vergrößern
Sarah (Suzan Anbeh, l.) und Christoph Jensen (Peter Ketnath, M.) versuchen, die Sorge um ihre an der tödlich verlaufenden Kinderdemenz erkrankten Tochter Nora (Elin Paasch, r.) zu überspielen.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Serie, Arztserie

Die Kinderklinik öffnet wieder ihre Pforten

Von Konstantin Schneider

Die beliebte ZDF-Vorabendserie "Dr. Klein" startet mit zwei Neuzugängen in die fünfte Staffel.

Gute Nachrichten für die Fans von "Dr. Klein": Das charmante Vorabendformat geht in die fünfte Runde. Auch in der neuen Staffel der ZDF-Serie hat die titelgebende Ärztin – charismatisch verkörpert von ChrisTine Urspruch – alle Hände voll zu tun. Sowohl an der Stuttgarter Rosenstein-Kinderklinik als auch in den eigenen vier Wänden warten allerlei Aufgaben auf die sympathische Medizinerin. So wird der Krankenhausalltag mit zwei Neuzugängen gehörig aufgewirbelt: Mai Duong Kieu als Assistenzärztin Dr. Linda Schmidt-Chen und Simon Böer als Anästhesist Dr. Benno Haas stoßen zum Team hinzu. Pikant: Haas war einst die große Studienliebe von Dr. Klein! Wie wird sich ihre berufliche Zusammenarbeit auf das Privatleben der Ärztin auswirken, die mit ihrem Lebensgefährten Volker Beier (Manou Lubowski) eigentlich auf Wolke sieben schwebt? Das ZDF zeigt die 13 neuen Folgen zur gewohnten Sendezeit, samstags, 19.25 Uhr.

Dann gibt es natürlich noch die einzelnen Krankheitsfälle, um die sich die Ärzte- und Pflege-Teams kümmern müssen. Gleich die ersten beiden Folgen warten hierbei mit einem emotionalen Hammer auf: Die kleine Nora (Elin Paasch) ist an Kinderdemenz erkrankt. Verzweifelt kämpfen Dr. Klein und ihre Kollegen um das Leben ihrer jungen Patientin – gibt es Hoffnung?

Renan Demirkan, die in der Serie die autoritäre Chefärztin Professor Dr. Nevin Gül verkörpert, betonte im Interview mit der Agentur teleschau den sozialen Aspekt der Sendung: "An der dortigen Kinderklinik spielt es keine Rolle, woher man kommt und wer man ist. Nur, dass man Mensch ist und Hilfe benötigt." Auch die gesellschaftspolitische Relevanz von "Dr. Klein" hob sie hervor. So sei das Format "eine – wenngleich fiktionale – Utopie mit Vorbildcharakter. Man kann so leben wie in 'Dr. Klein'. Man sollte es."


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.