Doktor Stefan Frank, Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie
Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Völlig überraschend stirbt Dr. Stefan Franks Vater. Bei der Testamentseröffnung hält der Verstorbene noch eine Überraschung für seinen trauernden Sohn parat: Beim Notar erscheint eine hübsche junge Frau, die sich als Laura Fuego vorstellt. Sie ist die uneheliche Tochter des alten Dr. Frank und nun Miterbin der Frank'schen Villa. Stefan ist schockiert über den Vertrauensbruch seines Vaters und kann seiner Halbschwester zunächst keine Sympathien entgegenbringen. Zudem hat er nicht genügend Bargeld, um Laura auszahlen zu können. Doch das unkonventionelle Mädchen will ihr Erbe vorerst gar nicht antreten. Sie reist zurück nach Bamberg, wo sie in einer WG lebt und in einem Jazzkeller jobbt. Auf Lauras Einladung hin besucht Stefan seine jüngere Schwester in Bamberg, wo er miterleben muss, wie Laura bei einer Drogenrazzia von der Polizei verhört wird. Durch sein beherztes Eingreifen kann Stefan verhindern, dass seine Schwester in ernsthafte Schwierigkeiten gerät. Zurück in München, sieht er seine Schwester schneller als ihm lieb ist wieder: Lauras WG wurde die Wohnung gekündigt und nun ist sie ohne Job und Bleibe. Da sie die Hälfte des Hauses geerbt hat, kann Stefan ihr ein vorläufiges Wohnrecht nicht verweigern. Stefans Freundin Susanne ist über den Familienzuwachs ebenfalls nicht besonders glücklich und verschiebt ihren Umzug in die Villa. Wie geplant verläuft dagegen der Umzug aus dem asbestverseuchten Krankenhaus in die neue Waldner Klinik. Irene Kadenbach, die Klinikchefin, ist von dem neuen Projekt hellauf begeistert, woran der attraktive Architekt Michael Gürtler nicht ganz unbeteiligt ist.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.