Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
20.10.2025 • 07:05 - 07:55 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Vergrößern
Nina (Camilla Renschke) gesteht Dr. Frank (Sigmar Solbach), dass ihr Vater sie seit Jahren missbrauche und sie glaubt, dass er auch der Vater ihres ungeborenen Kindes ist.
Vergrößern
Tim Eckert wird in eine Spezialklinik geflogen. Dr. Stefan Frank (Sigmar Solbach) und Dr. Ruth Waldner (Dorothee Reize, re.) versuchen Marie-Luise (Christiane Brammer) zu trösten.
Vergrößern
Dr. Stefan Frank (Sigmar Solbach) versucht Ninas Mutter (Edda Leesch) davon zu überzeugen, auszusagen, dass ihr Mann Nina seit Jahren missbraucht.
Vergrößern
Originaltitel
Doktor Stefan Frank, Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen

Dr. Frank eröffnet der 17-jährigen Nina Rubinsky, dass sie schwanger ist. Nina reagiert geschockt und verlässt abrupt die Praxis. Vom Fenster aus beobachtet Stefan, wie ein Mann - es ist Ninas Vater - das Mädchen in sein Auto zerrt und davon fährt. Beunruhigt über das, was er gesehen hat, fährt Stefan den beiden hinterher. Zwischen Vater und Tochter entbrennt ein heftiger Streit, der dazu führt, dass Herr Rubinsky einen Unfall verursacht. Dr. Frank lässt die Verletzten in die Waldner-Klinik bringen. Nina hat lediglich einen gebrochenen Arm. Die Verletzungen des Vaters machen eine Operation erforderlich, die Herr Rubinsky aber gut übersteht. Nina gesteht Dr. Frank, dass ihr Vater auch der Vater ihres Kindes ist. Sie bittet den Arzt, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen und zu schweigen. Stefan erklärt Nina, dass es falsch sei, ihren Vater zu schützen. Er selbst sei verpflichtet, Meldung beim Jugendamt zu machen. Herr Rubinsky reagiert empört, als ihn Dr. Frank mit Ninas Aussage konfrontiert. Ninas Freund, Sebastian, besucht Nina in der Klinik und freut sich sehr über das Baby. Seine Freude verwandelt sich allerdings in Bestürzung, als ihm Nina vom Missbrauch durch ihren Vater und ihrer Überzeugung, das Kind sei von ihm, erzählt. Sebastian will Nina rächen und kann von Dr. Frank nur knapp vor einer Kurzschlusshandlung bewahrt werden. Der Blut- und Fruchtwassertest ergibt, dass Herr Rubinsky nicht der Vater des Kindes ist. Herr Rubinsky hat wieder Oberwasser. Nun behauptet er sogar, seine Tochter sei eine Lügnerin. Einzig Ninas Mutter könnte bezeugen, dass Nina von ihrem Vater seit Jahren missbraucht wird. Doch Frau Rubinsky hat Angst, sich gegen ihren Mann zu stellen. Stefan gelingt es denoch, sie umzustimmen. Als Herr Rubinsky die Klinik verlässt, wartet draußen bereits die Polizei auf ihn. Tim hat sich dazu durchgerungen, Marie-Luise einen Heiratsantrag zu machen. Doch dazu kommt es nicht. Er wird auf einer Rolltreppe von einem Rollerbladefahrer gerammt und erleidet bei dem Sturz ein Schädelhirntrauma. In der Waldner-Klinik können die Kollegen zwar sein Leben retten, doch Tim fällt ins Koma, und niemand kann sagen, ob und wann er wieder aufwachen wird. Auf Wunsch von Tims Eltern wird der junge Arzt in eine Spezialklinik überstellt. Marie-Luise ist verzweifelt. Während eines Abendessens bei Ruth spüren Stefan und Ruths Schwester Sophie erneut die Sympathie, die sie für einander empfinden. Doch beide wissen nicht, wie sie mit diesem Gefühl umgehen sollen und reagieren zurückhaltend.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.