Düsseldorf Helau - Unser Rad schlägt um die Welt
19.02.2020 • 20:15 - 22:15 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Hoppeditz
Vergrößern
Mit dabei: De Fetzer
Vergrößern
Mit dabei: Achnes Kasulke (Annette Eßer)
Vergrößern
Mit dabei: Einmarsch des Prinzenpaares ( Prinz Axel I. und Venetia Jula) mit Garden
Vergrößern
Originaltitel
Düsseldorf Helau
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Karneval

Prunksitzung im Ersten

Von Hans Czerny

Ein seltsames Motto und altgewohnte Haudegen in der Bütt und auf der Bühne erwartet die Zuschauer bei der großen Prunksitzung 2020 des Düsseldorfer Karnevals. Mit knapp vier Millionen Zuschauern halten sich die Düsseldorfer Narren hartnäckig im Programm, das Erste überträgt bereits zum 22. Mal.

Das wird die Kölner Nachbarn ärgern, und die Welt darf sich wundern: "Unser Rad schlägt um die Welt" lautet das Motto des Düsseldorfer Karnevals 2020, das als schiefe Schlagzeile auch über der traditionellen Prunksitzung "Düsseldorf Helau" im Düsseldorfer Congress Center steht. Rad schlagende Menschen, so muss man wissen, sind spätestens seit einem Brunnenbau von 1954 ein festes Wahrzeichen der Stadt. Die ersten Räder sollen jedoch Düsseldorfer Kinder bereits 1288 nach einer gewonnenen Schlacht des Grafen Adolf gegen den Kölner Erzbischof im Überschwang geschlagen haben. – Nur so viel zur Geschichte.

Während die Karnevalssitzungen im TV in den vergangenen Jahren deutlich eingeschränkt wurden, halten sich die Düsseldorfer mit zuletzt vier Millionen Zuschauern wacker im Programm – das Erste sendet bereits zum 22. Mal. Im Gefolge des Prinzenpaares Axel I. und Venetia Jula treten unter anderem Wolfgang Trepper, Jürgen Hilger-Höltgen ("Dat Fimmännche"), Markus Krebs, Jörg Knör, John Doyle und Achnes Kasulke in die Bütt. Als Karnevalsbands fungieren "die Rhingschiffer", Alt Schuss", "De Fetzer", "Kokolores" und die "Swinging Funfares". Stefan Kleinehr moderiert, eröffnet wird die Sitzung von Sänger und Bandleader Tom Gaebel.

Düsseldorf Helau – Mi. 19.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.