Edgar Wallace: Die toten Augen von London
15.07.2025 • 20:16 - 21:51 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
"Edgar Wallace - Die toten Augen von London"
Vergrößern
"Edgar Wallace - Das indische Tuch"
Vergrößern
"Edgar Wallace - Der Zinker"
Vergrößern
"Edgar Wallace - Der Zinker"
Vergrößern
Originaltitel
Die Toten Augen von London
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1961
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 25. November 2004
Spielfilm, Kriminalfilm

Schwarzweiß-Kultfilm eröffnet den "3satKrimisommer"

Von Susanne Bald

Der diesjährige "3satKrimisommer" startet mit dem Edgar-Wallace-Film "Die toten Augen von London". Inspektor Holt (Joachim Fuchsberger) von Scotland Yard sucht einen Serienmörder, der es auf vermögende ältere Männer abgesehen hat. Weitere Wallace-Filme sind an den beiden folgenden Abenden zu sehen.

"Hallo! Hier spricht Edgar Wallace!" – Mit dieser Begrüßung aus dem Off beginnen zahlreiche der berühmten Edgar-Wallace-Filme, die allerdings nur zum Teil auf Originalkrimis des britischen Autors basieren. Von den zahlreichen Verfilmungen sind es vor allem die über 30 Schwarzweißstreifen der Rialto-Filmproduktion, die zwischen 1959 und 1972 entstanden, welche unter Fans als absoluter Kult gelten.

Der Stil der Filmreihe wurde besonders von dem Regisseur Alfred Vohrer geprägt, der nicht nur besagten Begrüßungssatz sprach, sondern auch 14 der Edgar-Wallace-Krimis inszenierte. Typisch für sie ist die Mischung aus Thriller- und Horroreffekten sowie einer gesunden Prise Humor. Die Handlungen der Filme ähneln sich, auch das ist ein Merkmal der Reihe: Ein Serienmörder treibt sein Unwesen, die Täter maskieren sich gerne auffällig. Es gibt in der Regel gleich mehrere Verdächtige, oft ziemlich skurrile Typen, darunter neurotische Familienmitglieder – nicht selten nämlich geht es um das liebe Erbe. Bevorzugte Handlungsorte: feine englische Landsitze oder das düster-neblige London.

Ein Serienmörder meuchelt reiche Männer

Nicht fehlen darf im Personal neben einer schutzbedürftigen jungen Frau – da sind die Edgar-Wallace-Filme eher traditionell aufgestellt – natürlich er: der Inspektor. Darsteller der aufrichtigen Ermittler waren unter anderem der spätere "Der Alte" Siegfried Lowitz sowie Heinz Drache und der schneidige, junge Joachim Fuchsberger. Letzterer kommt auch in "Edgar Wallace – Die toten Augen von London" (1961) zum Einsatz, dem ersten von Alfred Vohrer inszenierten Film der Reihe. Er eröffnet am Dienstagabend zur besten Sendezeit die Reihe "Der 3satKrimisommer".

Immer wieder werden die Leichen älterer, wohlhabender Herren aus der Themse gezogen. Zufall oder Unfall? Wohl kaum, findet Inspektor Larry Holt (Fuchsberger) von Scotland Yard. Er glaubt vielmehr, dass die titelgebende blinde Gaunerbande "Die toten Augen von London" hinter den Todesfällen steckt, und beginnt zu ermitteln. Zur Seite steht ihm dabei Eddi Arent als Assistent Sunny Harvey. In weiteren Edgar-Wallace-Filmen wurde Arent als tollpatschiger Reporter oder in anderen Rollen besetzt.

Unterstützung erhält der Inspektor auch von der Blindenpflegerin Nora. Verkörpert wird sie von der im November 2024 verstorbenen Karin Baal, berühmt geworden mit dem Film "Die Halbstarken" (1956) an der Seite von Horst Buchholz. Eine der verschrobensten und gruseligsten Figuren in "Die toten Augen von London" spielt wohl das ewige Enfant terrible Klaus Kinski als Sekretär Edgar.

So geht es im "3satKrimisommer" weiter

Am Mittwoch, 16. Juli, und Donnerstag, 17. Juli, folgen bei 3sat zwei weitere Edgar-Wallace-Krimis: "Das indische Tuch" und "Der Zinker" (ebenfalls mit Klaus Kinski). Insgesamt sind von 15. Juli bis 15. August 28 Filme im "3satKrimisommer" zu sehen, immer dienstags, mittwochs und donnerstags je zwei am Stück. Darunter "Polizeiruf 110"- und "Nachtschicht"-Fälle sowie Filme aus den Reihen nach Charlotte Link, Donna Leon und Klaus-Peter Wolf ("Ostfriesenkrimis").

"Edgar Wallace – Die toten Augen von London" – Di. 15.07. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Die toten Augen von London"

Darsteller

Weitere Darsteller
Karin Baal Eddi Arent Wolfgang Lukschy Dieter Borsche Ady Berber Harry Wüstenhagen Bobby Todd Hans Paetsch Ida Ehre Franz Schafheitlin Joseph Offenbach Anneli Sauli Rudolf Fenner Fritz Schröder-Jahn Manfred Greve Hans Irle Günther Jerschke Kurt A. Jung Walter Ladengast Gertrud Prey Joachim Rake Werner Reinisch Max Walter Sieg Manfred Steffen Alfred Vohrer Erich Weiher Joachim Wolff

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.