Ehrenamt am Limit
05.12.2025 • 12:55 - 13:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Lukas (27) ist Bundesvorsitzender des BdP, dem Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder seine Tage sind lang, im Schnitt arbeitet er 80 Stunden die Woche.
Vergrößern
Aufgewachsen im Ghetto hat der Fußball Elvis (32) davor bewahrt auf die schiefe Bahn abzudriften.
Vergrößern
Elvis (32) hat vor fünf Jahren den Afrikanischen Fußball Verein, den ASV, ins Leben gerufen. Dort trainiert er zweimal die Woche die 1. Herrenmannschaft.
Vergrößern
Elvis (32) große Leidenschaft ist der Fußball, als Jugendlicher hängt er fast jeden Tag auf dem Bolzplatz, heute ist er engagierter Fußballtrainer.
Vergrößern
Originaltitel
Ehrenamt am Limit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Ehrenamt am Limit

Elvis organisiert Straßensport, Lukas leitet Pfadfinder. Beide stemmen über 80 Stunden die Woche mit kaum Schlaf und viel Tatendrang. Wie lange hält man durch, wenn man alles für andere gibt? Elvis ist Erzieher, Vater und Chef einer Sportgruppe im Block. Lukas jongliert Theologiestudium, Job und Ehrenamt. Beide sind aus Überzeugung engagiert. Doch Elvis steckt mitten im Burn-out und auch Lukas stößt an seine Grenzen - trotzdem machen sie weiter. Elvis (32) ist Erzieher, betreibt einen Barbershop und schafft es gleichzeitig, ehrenamtlich mit seiner Straßensportgruppe ASV-Streetsports (Afrikanischer Sportverein Hannover) Kinder und Jugendliche in Hannovers Brennpunktvierteln zu fördern. Sein Engagement bleibt nicht ohne Folgen für sein Privatleben. Er ist verheiratet, seine Frau und er erwarten ihr zweites Kind. Elvis liebt sein Ehrenamt, hat 2024 den Neue-Presse-Ehrenamtspreis gewonnen, fragt sich aber auch, wie er mit den vielen Aufgaben klarkommen soll. Lukas (27) war schon als Siebenjähriger bei den Pfadfindern, heute ist er ehrenamtlicher Bundesvorsitzender beim Bund der Pfadfinder*innen. Seit zwölf Jahren engagiert er sich ehrenamtlich, das Engagement hat ihm auch in schwierigen persönlichen Krisen geholfen. 2024 ist seine Mutter verstorben, sein Vater hatte einen Verkehrsunfall. Der Theologiestudent aus Göttingen ist mit Studium, einem Minijob und dem Ehrenamt voll ausgelastet. Für beide ist das Ehrenamt kein einfacher Zeitvertreib, sie tragen Verantwortung und spüren ihre Grenzen, fürchten, dass ihre Ressourcen vielleicht bald aufgebraucht sind. Der Film zeigt, wie sie mit dieser Herausforderung umgehen. Laut Freiwilligensurvey 2019 setzen sich 28,8 Millionen Menschen in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl ein. Zum Internationalem Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember 2025 greift der "37°"-Kosmos in verschiedenen Formaten das Thema: Ehrenamt und zivilgesellschaftliches Engagement auf.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.