Ein Herz voll Musik
05.08.2025 • 16:10 - 17:45 Uhr
Spielfilm, Musikfilm
Lesermeinung
Charmeur und Sänger: Ina Halley als Blanche, Vico Torriani als Vico
Vergrößern
Ein Tausendsassa: Vico Torriani als Vico
Vergrößern
Dirigent und Mentor: Annunzio Mantovani als er selber
Vergrößern
Millionär in cognito: Vico Torriani als Vico
Vergrößern
Originaltitel
Ein Herz voll Musik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1955
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Musikfilm

Ein Herz voll Musik

Vico Hasenpfot (Vico Torriani) ist der Hockeystar des HC St. Moritz. Als Steuermann wird er Bob-Weltmeister, in Cortina d'Ampezzo brilliert er als Slalomstar und in Arosa glänzt er beim Skikjöring. Immer trägt er die Nummer 7 - und immer einen anderen Namen. Denn als jüngster Spross einer millionenschweren Hoteliersdynastie will er unerkannt bleiben. Umso verblüffter ist seine grösste Verehrerin, die Multimillionärin Ellinor Patton (Fita Benkhoff), als er ganz unerwartet an ihrem Hoteltisch als Kellner auftaucht. Vico soll das Gewerbe von der Pike auf erlernen. Doch die launische Amerikanerin macht ihm das Leben schwer. Die schöne Blumenverkäuferin Blanche (Ina Halley) weiss ihn allerdings zu trösten. Singend offenbart er ihr dafür nach Dienstschluss bei einem Mantovani-Extrakonzert sein Herz. Darüber ist nicht nur Blanche, sondern auch der Orchesterleiter verblüfft. Er möchte Vico sofort engagieren. Das alles passt aber nicht ins Karrierekonzept von Hoteldirektor Jean Hasenpfot. Er versetzt Blanche nach Rom und beauftragt den Geschäftsführer Léaux (Rudolf Vogel), dem Agenten Peer Saldo (Wolfgang Wahl) die doppelte Kommission anzubieten, falls dieser den Kellner Nummer 7 nicht für Mantovani engagiert. Die ganze noble Welt der Hochfinanz hat sich, so scheint es, gegen Vico Hasenpfot verschworen. Doch der singende Kellner mit dem klingenden Herzen zeigt allen, dass man mit einem zielbewussten Menschen so nicht umspringen kann. Robert A. Stemmle, der 1974 in Baden-Baden starb, zählte zu den bewährtesten Säulen des deutschen Nachkriegsfilms. Er studierte Theatergeschichte und Literatur, war erst Lehrer, später Dramaturg und mit 27 Jahren bereits Mitbegründer des legendären Berliner Kabaretts "Katakomben". Seit den 30er-Jahren drehte er Filme. Für viele davon schrieb er - wie zum Beispiel für "Ein Herz voll Musik" - auch das Drehbuch. St. Moritz, Arosa, Cortina d'Ampezzo und Rom sind die attraktiven Schauplätze dieser gefühlsvollen Musikproduktion. Und der unvergessene Schweizer Entertainer Vico Torriani (1920 bis 1998) kann brauchen, was er gelernt hat. Man sah ihn nicht nur als Sänger und Charmeur, sondern zwischenzeitlich auch als Kellner in Aktion. Gemäss einer Meldung im Magazin "Der Spiegel" aus dem Jahr 1955 wurde "Ein Herz voll Musik" von der Moskauer Filmbehörde als erster Film aus der Bundesrepublik Deutschland für eine Auswertung in den sowjet-russischen Filmtheatern ausgewählt. Vico war also schon sehr früh auch hinter dem Eisernen Vorhang zu sehen und zu hören.

Weitere Darsteller
Vico Torriani Ina Halley Ruth Stephan Wolfgang Wahl Fita Benkhoff Boy Gobert Rudolf Vogel Paul Bildt Erika Köth Annemarie Sauerwein Mantovani  Sherrier  Sonja Kosta Eva Faber Horst Faber Johannes Buzalski

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.