Ein Hof zum Leben und Sterben
18.02.2025 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
"Wir machen das so lange, so lange Menschen Hilfe von uns brauchen", sagen Frank und Nicole.
Vergrößern
Ihren Hof mit Tieren teilen Frank und Nicole Pape gerne mit Menschen in Not.
Vergrößern
Annemarie kommt regelmäßig zu den Papes und hilft, seit ihre Mutter an Krebs erkrankt ist.
Vergrößern
Wenn die Gäste zu schwach sind um aufzustehen, kommen die Pferde im Haus der Papes einfach zu ihnen.
Vergrößern
Bei den Pferden kann Anja abschalten und ihre Krankheit Krebs für einen Moment vergessen.
Vergrößern
Originaltitel
Ein Hof zum Leben und Sterben: Zuflucht für Schwerkranke und Trauernde
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Wo Pferde Menschen helfen

Von Hans Czerny

Nicole und Frank Pape, ursprünglich Unternehmensberater, haben ihr Haus für Menschen in Not geöffnet, um sie bis an ihr Lebensende zu begleiten. Mit vier Pferden, Hunden und Katzen bieten sie Hilfe und Nächstenliebe für Todkranke, Trauernde und Traumatisierte an. Die beeindruckende "37°"-Reportage begleitet sie vier Jahre lang.

Als ihre Tochter Mary an Lungenkrebs erkrankte, beschlossen Nicole und Frank Pape, zusammen mit der Tochter ein Buch über ihr verbleibendes gemeinsames Leben zu schreiben. Auf Marys Wunsch hin sollten alle wissen, wie es ist, jung und todkrank zu sein – in einem Haushalt mit vielen Pferden, Hunden und Katzen. Als dann Mary mit 16 starb, im Heu neben ihrem Pferd, und das Buch veröffentlicht war, kamen immer mehr Menschen auf den Hof in Ost-Westfalen, die um Hilfe bei ihrer schweren Krankheit baten. Die "37°"-Reportage "Ein Hof zum Leben und Sterben" von Christina-Maria Pfersdorf begleitet die Hilfsbedürftigen und ihre fürsorglichen Betreuer, eigentlich Unternehmensberater, vier Jahre lang mit der Kamera.

Die Hilfe sprach sich schnell herum, immer mehr Bedürftige kamen auf den Hof der Papes, nicht zuletzt angezogen von deren Schilderung im Buch. Der Familienanschluss, das "Zuhause auf Zeit" zog Menschen an. Die gelebte Nächstenliebe, wenn nötig bis zum Lebensende wurde für Nicole und Frank zur Lebensaufgabe. Inzwischen schicken auch Institutionen wie Kliniken, Betreuungseinrichtungen und Behörden immer wieder Menschen zu ihnen: Kranke, die das Lebensende erwarten, ebenso wie Opfer von Verbrechen, Kinder zumeist. Die Tiere helfen den Kindern dabei, die Folgen von Missbrauch oder Vernachlässigung zu verwinden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nicht zuletzt, weil Nicole und Frank, der auch erfolgreicher Buchautor ist – unter anderem veröffentlichte er 2015 den Bestseller "Gott, du kannst ein Arsch sein!" – ein größeres Budget brauchten, gründeten sie neben dem Hospiz und Rückzugsort eine Kaffeerösterei und eine Schokolademanufaktur mit hochwertigen Produkten. Frank machte eigens eine Ausbildung zum Konditormeister. Ein Großteil des Erlöses kommt dem von ihnen gegründeten Wohltätigkeitsverein "Ein Lächeln für dich" zugute – um Unterstützung wird gebeten. "Gott, du kannst ein Arsch sein!" wurde 2019 mit Til Schweiger und Heike Makatsch realitätsnah verfilmt (RTL, 2022). Im Film erfährt Papes Tochter Steffi (Sinje Irslinger), dass sie unheilbar erkrankt ist. Als ihr die Eltern die Klassenfahrt nach Paris verbieten, brennt sie mit dem Stuntartisten Steve (Max Hubacher) in Richtung Paris durch. Die "37°"-Langzeitreportage zeigt, wie vielseitig die Hilfe ist, die Nicole und Frank Pape mitsamt ihren Mitarbeitern leisten. Auch Eltern der Kranken werden betreut. "Wir machen das so lange, solange Menschen Hilfe brauchen", so sagt Frank in der 37°-Reportage über einen ungewöhnlichen Ort und seine Menschen.

37°: Ein Hof zum Leben und Sterben – Di. 18.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.