Ein Sommer an der Moldau
27.09.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Melodram
Lesermeinung
Tomasz (Marco Cindric, M.) zeigt Sophie (Alina Levshin, l.), Marianne (Franziska Walser) und Paul (Rudolf Kowalski, r.) sein Prag.
Vergrößern
Sophie (Alina Levshin) versteht die Situation von Tomasz (Marco Cindric) durch das nächtliche Gespräch an Deck des Schiffes besser.
Vergrößern
Tomasz (Marko Cindric, r.) ist nach dem Tod seiner Frau und Mutter von Katka (Ziva Maria Faske, l.) für seine Tochter da.
Vergrößern
Die Privatermittlerin Sophie (Alina Levshin) beobachtet sehr genau, wie Tomasz mit seiner Tochter Katka umgeht.
Vergrößern
Originaltitel
Ein Sommer an der Moldau
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Melodram

Nouvelle Vague am Sonntagabend

Von Wilfried Geldner

Der neue Film aus der ZDF-"Herzkino"-Reihe "Ein Sommer ..." nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise an die Moldau und vor allem nach Prag, in die "Goldene Stadt". Die Privatdetektivin Sophie soll herausfinden, ob der Moldauschiffer Tomasz für die Halbwaise Katka wirklich ein guter Vater sei.

"Ein Sommer an der Moldau" ist der 34. Film der ZDF-Sonntagsreihe "Ein Sommer in ..." und – eingebettet zwischen Pilcher, Lilli Schönauer und Katie Fforde – sicher einer der schönsten überhaupt. Was vor allem der minderjährigen, mit ihrem Vater auf der Moldau schippernden und über den Wolken schwebenden kleinen Katka und deren Darstellerin Ziva Marie Faske zu verdanken ist. Aber auch sonst wirkt die kümmerliche Crew, die uns auf dem kleinen Dampfer namens "Svoboda" ("Freiheit") begleitet, sehr erfrischend.

Zwar wirken die Anfänge der Reise ein wenig wie aus dem Papierkorb der ZDF-Sonntagsmelodramen gezogen, doch dann nimmt der Film allmählich Fahrt auf. Er spielt unter der Regie von Sarah Winkenstette (mit dem Jugendfilm "Zu weit weg" soeben im Kino) unbekümmert mit allerlei Klischees am Rande des Kitsches, liefert satteste Prag- und Moldau-Bilder und dringt mit munteren Adhoc-Dialogen in die Seelen seiner Protagonisten ein.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Schwerer Job für Alina Levshin als Detektivin

Dabei hat Alina Levshin als Agentin einer Berliner Detektei gewiss den schwierigsten Part. Sie soll auf einer Undercover-Schiffsreise auf der Moldau den tschechischen Dampferkapitän Tomasz (Marko Cindric) ins Visier nehmen und feststellen, ob der noch der richtige Vater für die kleine Katka sei. Katkas Großeltern gaben den Auftrag, sie möchten Tomasz das Sorgerecht für ihre Enkelin entziehen. Sophie, die Detektivin, gibt denn auch fleißig ihre Texte in den Laptop ein und fotografiert heimlich die Szenerie auf dem Dampfer. Arbeitet Katka, die sich bei hrer Vorstellung kühn als "Schwermatrose" bezeichnet, nicht zu viel, ist hier womöglich Kinderarbeit im Spiel?

Noch bevor sich der Dampferkapitän als vorzüglicher, weil liebevoller Vater erweisen kann, freunden sich Sophie und Katka miteinander an. Katka, deren Mutter vor Zeiten starb, hat viel zu erzählen – von der Mutter, die jetzt am Grunde der Moldau beim Wassermann ein Schloss bewohnt und, wenn sie eine Truhe öffnet, mit Katka sprechen kann. Katka hört dann auf einer Muschel mit. Als die mitlauschende Sophie selbst nichts hören kann, nuschelt Katka was von "Zeitverschiebung", also Schlafenszeit.

Ein Prager 68-er wird nach 50 Jahren Vater

Selbst die sich ewig streitenden Mitreisenden, mit Franziska Walser und Rudolf Kowalski in ihrer nachdenklichen Ernsthaftigkeit hochbesetzt, versöhnen sich irgendwann. Er ist auf der Suche nach einer alten Jugendliebe aus Vor-68er-Zeiten und findet "nach 50 Jahren" unverhofft einen Sohn. Sie ist vor Langem eine Vernunftehe eingegangen und hat sich damit abgefunden. Katka ginge – und geht – unter solchen Umständen lieber gleich ins Wasser. Aber sie wird dann gerettet und will auch brav in die Schule gehen, die sie bislang stets verachtet hat.

Mit viel Unbekümmertheit und Empathie für alle handelnden Personen bringt diese Moldaureise (ohne Smetana, nur mit sanfter Geigen- und Klavierbegleitung) einen frischen Ton ins oft schrecklich leichtfertig verkitschte Herzschmerz-Revier des ZDF-"Herzkinos". Das könnte ein gutes Vorbild für weitere Filme sein. "Einmal Flusspirat, immer Flusspirat", grüßen sich Vater und Tochter im Film – und sagen stets "Ahoi!", wie einst der "schwarze Peter" in Milos Formans erstem Film. Ganz die Neue Welle.

Ein Sommer an der Moldau – So. 27.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.