Ein Tag in Bologna 1752 - Die Physikerin Laura Bassi
20.10.2024 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ein Tag in...
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte

Eine Pionierin ihrer Zeit

Von Elisa Eberle

Im zweiten Film der vierten Staffel der Doku-Reihe "Terra X: Ein Tag in ..." steht eine bemerkenswerte Frau im Fokus: Laura Bassi ging als Europas erste Philosophieprofessorin in die Geschichte ein und musste doch hart um Anerkennung kämpfen ...

Italien im Jahr 1752: Die Handelsmetropole Bologna, einst ein berühmter Wissenschaftsstandort, leidet unter wirtschaftlichen Krisen. Die Universität, die erste ihrer Art in Europa, droht den Anschluss an die rasanten Entwicklungen seit der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts zu verlieren. Wie ein Segen in der männerdominierten Welt erscheint da ausgerechnet eine Frau: Laura Bassi war gerade einmal 20 Jahre alt, als sie 1732 die Doktorwürde erhielt, wenige Monate später wurde sie zur ersten Professorin für Philosophie in Europa berufen und sogar vom Papst unterstützt. Dennoch musste die Wissenschaftlerin zeitlebens gegen die Skepsis ihrer männlichen Kollegen kämpfen. So auch an jenem 21. August 1752, von dem "Terra X: Ein Tag in Bologna 1752 – Die Physikerin Laura Bassi" erzählt. Der Film unter Regie von Arne Peisker, Elin Carlsson und Sigrun Laste ist der zweite von insgesamt drei Teilen der vierten Staffel der "Terra X"-Reihe.

Ein Grund für die ihr entgegengebrachte Skepsis ist Bassis aus damaliger Sicht riskanter Plan, auf dem Turm der Universität einen Blitzableiter zu errichten. Zuvor hatte Bassi bereits sechs Blitzeinschläge binnen eines Monats in der turmreichen Stadt gezählt. Unterstützung erhält die couragierte Frau von ihrem Ehemann, dem Arzt Guiseppe Verati. Doch auch namhafte Zeitgenossen wie Benjamin Franklin, Albrecht von Haller und Voltaire suchen den Kontakt zu der Wissenschaftlerin.

Ob es Bassi gelingt, sich gegen das Misstrauen durchzusetzen, wie sie durch ihre Forschung zur Experimentalphysik betrug und gleichzeitig die Dreifachbelastung als Ehefrau, Mutter und Professorin meisterte, erzählt der Film in 45 Minuten. Eine Woche später, am Sonntag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr, gewährt das ZDF mit "Terra X: Ein Tag in Berlin 1943 – Der Passfälscher Cioma Schönhaus" einen Einblick in die finstere Zeit des Zweiten Weltkriegs und des Nazi-Regimes.

Terra X: Ein Tag in Bologna 1752 – Die Physikerin Laura Bassi – So. 20.10. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!