Ein Tag in Bologna 1752 - Die Physikerin Laura Bassi
20.10.2024 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ein Tag in...
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte

Eine Pionierin ihrer Zeit

Von Elisa Eberle

Im zweiten Film der vierten Staffel der Doku-Reihe "Terra X: Ein Tag in ..." steht eine bemerkenswerte Frau im Fokus: Laura Bassi ging als Europas erste Philosophieprofessorin in die Geschichte ein und musste doch hart um Anerkennung kämpfen ...

Italien im Jahr 1752: Die Handelsmetropole Bologna, einst ein berühmter Wissenschaftsstandort, leidet unter wirtschaftlichen Krisen. Die Universität, die erste ihrer Art in Europa, droht den Anschluss an die rasanten Entwicklungen seit der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts zu verlieren. Wie ein Segen in der männerdominierten Welt erscheint da ausgerechnet eine Frau: Laura Bassi war gerade einmal 20 Jahre alt, als sie 1732 die Doktorwürde erhielt, wenige Monate später wurde sie zur ersten Professorin für Philosophie in Europa berufen und sogar vom Papst unterstützt. Dennoch musste die Wissenschaftlerin zeitlebens gegen die Skepsis ihrer männlichen Kollegen kämpfen. So auch an jenem 21. August 1752, von dem "Terra X: Ein Tag in Bologna 1752 – Die Physikerin Laura Bassi" erzählt. Der Film unter Regie von Arne Peisker, Elin Carlsson und Sigrun Laste ist der zweite von insgesamt drei Teilen der vierten Staffel der "Terra X"-Reihe.

Ein Grund für die ihr entgegengebrachte Skepsis ist Bassis aus damaliger Sicht riskanter Plan, auf dem Turm der Universität einen Blitzableiter zu errichten. Zuvor hatte Bassi bereits sechs Blitzeinschläge binnen eines Monats in der turmreichen Stadt gezählt. Unterstützung erhält die couragierte Frau von ihrem Ehemann, dem Arzt Guiseppe Verati. Doch auch namhafte Zeitgenossen wie Benjamin Franklin, Albrecht von Haller und Voltaire suchen den Kontakt zu der Wissenschaftlerin.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ob es Bassi gelingt, sich gegen das Misstrauen durchzusetzen, wie sie durch ihre Forschung zur Experimentalphysik betrug und gleichzeitig die Dreifachbelastung als Ehefrau, Mutter und Professorin meisterte, erzählt der Film in 45 Minuten. Eine Woche später, am Sonntag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr, gewährt das ZDF mit "Terra X: Ein Tag in Berlin 1943 – Der Passfälscher Cioma Schönhaus" einen Einblick in die finstere Zeit des Zweiten Weltkriegs und des Nazi-Regimes.

Terra X: Ein Tag in Bologna 1752 – Die Physikerin Laura Bassi – So. 20.10. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.