Ein Tag in Bologna 1752 - Die Physikerin Laura Bassi
20.10.2024 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ein Tag in...
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte

Eine Pionierin ihrer Zeit

Von Elisa Eberle

Im zweiten Film der vierten Staffel der Doku-Reihe "Terra X: Ein Tag in ..." steht eine bemerkenswerte Frau im Fokus: Laura Bassi ging als Europas erste Philosophieprofessorin in die Geschichte ein und musste doch hart um Anerkennung kämpfen ...

Italien im Jahr 1752: Die Handelsmetropole Bologna, einst ein berühmter Wissenschaftsstandort, leidet unter wirtschaftlichen Krisen. Die Universität, die erste ihrer Art in Europa, droht den Anschluss an die rasanten Entwicklungen seit der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts zu verlieren. Wie ein Segen in der männerdominierten Welt erscheint da ausgerechnet eine Frau: Laura Bassi war gerade einmal 20 Jahre alt, als sie 1732 die Doktorwürde erhielt, wenige Monate später wurde sie zur ersten Professorin für Philosophie in Europa berufen und sogar vom Papst unterstützt. Dennoch musste die Wissenschaftlerin zeitlebens gegen die Skepsis ihrer männlichen Kollegen kämpfen. So auch an jenem 21. August 1752, von dem "Terra X: Ein Tag in Bologna 1752 – Die Physikerin Laura Bassi" erzählt. Der Film unter Regie von Arne Peisker, Elin Carlsson und Sigrun Laste ist der zweite von insgesamt drei Teilen der vierten Staffel der "Terra X"-Reihe.

Ein Grund für die ihr entgegengebrachte Skepsis ist Bassis aus damaliger Sicht riskanter Plan, auf dem Turm der Universität einen Blitzableiter zu errichten. Zuvor hatte Bassi bereits sechs Blitzeinschläge binnen eines Monats in der turmreichen Stadt gezählt. Unterstützung erhält die couragierte Frau von ihrem Ehemann, dem Arzt Guiseppe Verati. Doch auch namhafte Zeitgenossen wie Benjamin Franklin, Albrecht von Haller und Voltaire suchen den Kontakt zu der Wissenschaftlerin.

Ob es Bassi gelingt, sich gegen das Misstrauen durchzusetzen, wie sie durch ihre Forschung zur Experimentalphysik betrug und gleichzeitig die Dreifachbelastung als Ehefrau, Mutter und Professorin meisterte, erzählt der Film in 45 Minuten. Eine Woche später, am Sonntag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr, gewährt das ZDF mit "Terra X: Ein Tag in Berlin 1943 – Der Passfälscher Cioma Schönhaus" einen Einblick in die finstere Zeit des Zweiten Weltkriegs und des Nazi-Regimes.

Terra X: Ein Tag in Bologna 1752 – Die Physikerin Laura Bassi – So. 20.10. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.