Ein Wiedersehen mit Kenia: Unterwegs mit Rolf Seelmann-Eggebert
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Land + Leute
Ein Wiedersehen mit Kenia
Rolf Seelmann-Eggebert, Jahrgang 1937, war am Anfang seiner journalistischen Karriere fast zehn Jahre lang für den NDR als Korrespondent in Afrika tätig. Von 1968 bis 1971 war er Hörfunkkorrespondent in Abidjan/Elfenbeinküste, von 1971 bis 1977 Fernsehkorrespondent im Studio Nairobi. 50 Jahre später, 2018, kehrte er für seine letzte Fernsehreportage noch einmal zurück nach Kenia, um an Ort und Stelle zu erleben, wie sich das Land verändert hat. Seine damalige Nachfolgerin, ARD-Korrespondentin Sabine Bohland, traf Rolf Seelmann-Eggebert dort, wo er früher mit seiner Familie lebte und arbeitete. Das alte Haus mit dem tropischen Garten beherbergt immer noch das ARD-Studio Nairobi. Rolf Seelmann-Eggeert besuchte die Nanny seiner damals noch sehr kleinen Kinder und schwelgte mit ihr in Erinnerungen. Auf seiner Reise durch Kenia stellte der Journalist fest, die Mittelschicht dort sei größer geworden. Aber ein Besuch in einem der größten Slums Afrikas und Situation im Lager für Geflüchtete Dadaab zeigten ihm gleichzeitig überdeutlich, dass hier immer noch viele Probleme ungelöst waren. Das anhaltende Bevölkerungswachstum war eines. Die nationale Einheit ein anderes. "One Kenya - one Nation" war der Slogan von Jomo Kenyatta in den 1960er-Jahren. Doch vom inneren Frieden war das Land auch zu der Zeit noch weit entfernt. Alte Stammeszugehörigkeiten spielten weiterhin eine entscheidende Rolle. Dennoch: "Interessanterweise glauben die meisten, mit denen ich gesprochen habe, nicht an eine Massenmigration", sagte Rolf Seelmann-Eggebert. "Sie meinen, der Begriff Heimat hat für die Afrikaner eine ähnlich starke Bedeutung wie für uns Mitteleuropäer". Ob Safari, Strand oder Stadt: Mit seiner Collage aus alten Filmausschnitten aus eigenen Berichten und Eindrücken seiner letzten Reise nach Afrika nimmt Rolf Seelmann-Eggebert sein Publikum auf eine Reise durch Kenia - die gleichzeitig eine Zeitreise ist. Der Journalist Rolf Seelmann-Eggebert ist am 22. August 2025 im Alter von 88 Jahren in Hamburg verstorben.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!