Ein starkes Team
17.02.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Carsten Seiters (Thomas Dehler, l.) und Bianca Seiters (Susanne Lüning, 2.v.l.) werden von Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, 2.v.r.) und Otto Garber (Florian Martens, r.) zum Tod ihrer Tochter befragt.
Vergrößern
Die Kommissare Sebastian Klöckner (Matthi Faust, M.) und Otto Garber (Florian Martens, r.) sprengen eine von Jens Ewerweins (Tobias Oertel, l.) exzessiven Partys.
Vergrößern
Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, l.) versucht von Hanna Weber (Caroline Hartig, r.) mehr über die Partys bei Jens Ewerwein zu erfahren.
Vergrößern
Model Leonie Seiters (Amelie Otto, l.) holt sich bei ihrem Ex-Freund, Caterer Patrick Heise (Christopher Reinhardt, r.), ihr Getränk ab.
Vergrößern
Sebastian Klöckner (Matthi Faust, l.) informiert Otto Garber (Florian Martens, M.) und Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, r.) über die ersten Erkenntnisse am Tatort.
Vergrößern
Agenturchefin Christina Petersen (Dennenesch Zoudé, l.) erklärt Otto Garber (Florian Martens, M.) und Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, r.) die gnadenlose Modebranche.
Vergrößern
Die Models Hanna Weber (Caroline Hartig, M.) und Carol (Emilia Bernsdorf, r.) beobachten gemeinsam mit Hannas überfürsorglicher Mutter Helen Weber (Gerit Kling, l.) ihre Kollegin Leonie Seiters beim Posieren.
Vergrößern
Fotograf Jens Ewerwein (Tobias Oertel, r.) hält nach Leonies Tod eine Ansprache. Hanna Weber (Caroline Hartig, l.), wird von ihrer Mutter Helen Weber (Gerit Kling, M.) getröstet.
Vergrößern
Sebastian Klöckner (Matthi Faust, l.) bittet Toxikologin Dr. Sandra Keppler (Dorka Gryllus, r.), ihre Befunde nochmal zu überprüfen.
Vergrößern
Zur Unterstützung von Sebastian Klöckner (Matthi Faust, l.), Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, 2.v.r.) und Otto Garber (Florian Martens, r.) hat Reddemann (Arnfried Lerche, 2.v.l.) die Toxikologin Dr. Sandra Keppler (Dorka Gryllus, M.) ins Büro eingeladen, die sich besonders mit synthetischen Drogen auskennt.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Serie, Krimireihe

Wie Models leiden müssen

Von Wilfried Geldner

Beim Fotoshooting wird ein Model vergiftet. Ein Konkurrenzkampf tobt hinter den Kulissen.

Totgesagte leben offensichtlich länger: Zu viel Klischee, zu viel Friede, Freude, Eierkuchen im Ermittlerteam hatte es nach dem Fortgang mancher Darsteller im vergangenen Jahr geheißen. Doch der coole Berliner Kommissar mit der Strickmütze, der einst aus dem Osten kam, ist nach wie vor beliebt. Vor allem ihm, Florian Martens alias Otto Garber, dürfte es zu verdanken sein, dass die ZDF-Dauerbrennerreihe "Ein starkes Team" am Samstagabend zuletzt von fast acht Millionen Zuschauern gesehen wurde. Im 74. Film, "Preis der Schönheit", stirbt ein Model beim Fotoshooting auf dem Rollfeld des aufgelassenen Flughafens Tempelhof. Vom Caterer bis zum fiesen Modefotografen und zur Agenturchefin sind mal wieder viele der Tat verdächtig. – Oder sollte es gar die Mutter einer im Geschäft zu kurz Gekommenen gewesen sein?

Viel Verhörholz für die braven Kommissare – neben Otto Garber noch Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) und der noch recht neue Kollege Sebastian Klöckner (Matthi Faust). Von der Atmosphäre eines "Großstadtkrimis" (ZDF) bleibt allerdings nicht viel, so beeindruckend denn auch die viermotorige Propellermachine auf dem Flugfeld sein mag. Meistens gibt's Berliner Postkarten-Totalen aus der Luft.

Das Drehbuch (Leo P. Ard, der bereits Dutzende "EST"-Episoden geschrieben hat) ist durchaus routiniert zusammengepuzzelt. Das ach so fragwürdige Modelgewerbe gibt Anlass für viele Moralismen, Kalauer inklusive. Merke: "Was isst ein Model, wenn es in Eile ist? – Ein Laufsteak!" Na, da haben wir wieder was dazu gelernt. Dass Drogenkonsum und Magersucht im Modelgewerbe eine Rolle spielen können, weiß man spätestens seit dem Hollywood-Streifen "Gia – Preis der Schönheit", für dessen Hauptrolle Angelina Jolie 1998 einen Golden Globe gewann.

Mitunter sieht die Folge aber auch aus wie eine böse Vorahnung der "Me too"-Debatte. Harter Konkurrenzkampf hinter den Kulissen, Privates und der Job vermischen sich. Möglicherweise wurde die Tote von einer Konkurrentin oder deren Anhang mittels Designerdroge aus dem Weg geräumt. Ansonsten doziert erstmal eine Toxikologin, "die Profilierteste von Berlin", arg lang vor sich hin, bis sich dann der Fall mehrfach um die eigene Achse dreht. Fast eine Erlösung, wenn endlich Otto und Linett ihre letzte Blindspur legen. Übereinstimmend deuten sie an, es könne ja wohl nur die Mutter des zu kurz gekommenen Models gewesen sein.

Über all das und den eher fragwürdigen finalen Coup trösten Ottos coole Sprüche hinweg. Aber auch "Sputnik", Jaecki Schwarz, ist wieder mit von der Partie. Diesmal hat er sich selbst zum Losverkäufer einer Betriebslotterie degradiert, die Bruno, dem kranken Spürhund, zugute kommen soll. Otto, der denkt, es wäre "der Dicke von der Sitte" gemeint, ist zu knausrig, um ein Los aus dem Eimer zu ziehen. So entgeht ihm eine Reise nach Paris. Die bekommt am Ende dann Sebastian, der (noch) neue Assistent. Da gleicht Komik vieles von dem aus, was einem zuvor an Spannung vorenthalten wird.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.