Ein starkes Team
16.03.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Olga (Karolina Lodyga, l.) und Roland (Ronald Kukulies, r.) werden von Linett (Stefanie Stappenbeck, 2.v. l.) und Sebastian (Matthi Faust, 2.v.r.) aufgrund des Mordfalls an Albert Kramm (Michael Reim) befragt.
Vergrößern
Olga (Karolina Lodyga, l.), Roland (Ronald Kukulies, M.) und Sinem (Lilay Huser) finden den toten Albert Kramm (Michael Reim) in seiner Wohnung. Sie rufen direkt die Polizei an.
Vergrößern
Otto (Florian Martens, l.) wird von Linett (Stefanie Stappenbeck, r.) beauftragt, undercover zu ermitteln und sich heimlich in die Gartenkolonie einzuschleusen.
Vergrößern
Markus (Sebastian Hülk, l.) taucht bei seiner ehemaligen Freundin Eva (Pina Kühr, r.) auf und bittet sie ein paar Tage bei ihr Unterschlupf zu finden.
Vergrößern
Markus Kramm (Sebastian Hülk, M.) soll seinen Vater ermordet haben und wird daher von der Polizei mitgenommen.
Vergrößern
Linett (Stefanie Stappenbeck, r.) und Sebastian (Matthi Faust, l.) schauen sich den Tatort genauer an. Sie verhören zuerst die Mitglieder der Gartenkolonie und versuchen dabei wichtige Beweise zu sammeln.
Vergrößern
Katrin (Samia Chancrin, l.) und Eva (Pina Kühr, r.) befestigen die Einladung zur Trauerfeier im Aushang. Die Gartenkolonie möchte in Ehren an den Ermordeten noch einmal zusammenkommen.
Vergrößern
Sebastian (Matthi Faust, l.) und Linett (Stefanie Stappenbeck, 2.v.l..) gehen in den Laden von Stefan Lietz (Thomas Dannemann, r.). Sie informieren Markus Kramm (Sebastian Hülk, 2.v.r.) darüber, dass sein Vater ermordet wurde und er ein potenzieller Tatverdächtiger ist.
Vergrößern
Manuela (Laura De Boer, l.) wird von Otto (Florian Martens, r.) über das Opfer ausgefragt. Ihr Ehemann Heiko (Kai Scheve, M.) ahnt etwas und unterbricht die beiden in ihrem Gespräch. Heiko scheint etwas zu verheimlichen.
Vergrößern
Heiko (Kai Scheve, r.) rastet aus. Er will von Manuela (Linda De Boer, l.) wissen, was sie mit Otto (Florian Martens) zu besprechen hatte und schlägt sie auf brutaler Weise nieder.
Vergrößern
Das Ehepaar Katrin (Samia Chancrin, l.) und Eva (Pina Kühr, r.) sagen bei der Polizei aus. Es scheint jedoch, als hätten beide ein Geheimnis, welches sie verstecken.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Serie, Krimireihe

Lieber Angeln geh'n

Von Wilfried Geldner

In der Gartenkolonie Berolina liegt ein Toter – ein Ex-Kommissar, der seit Kurzem in Rente ist. Was liegt da näher, als Otto Garber (Florian Martens) undercover einzuschleusen?

Kommissar Otto Garber (Florian Martens) vom "starken Team" ist unter die Angler gegangen. Urlaubsschwer lässt er sich am Ufer der Havel in seinen Anglerstuhl fallen – und macht prompt den Maikäfer rücklings. Bis er dann allerdings am Ende der Folge mit dem schönen Titel "Erntedank" auch noch ins Wasser fällt, dauert es eine ganze Weile, genau genommen nicht so furchtbar spannende 90 Minuten lang. Ein kürzlich in den Ruhestand getretener Ex-Kommissar ist in einer Laubenkolonie ermordet worden. Der Gartenvereinsvorstand hatte sich zu Lebzeiten reichlich unbeliebt gemacht.

Des Mordes Verdächtige gibt es fast genauso viele, wie Parzellen in der Schrebergartenkolonie. Man hatte es ja schon immer gewusst: Kleingärtner führen ein gefährliches Leben. Der Neid wächst mit, wenn Phlox und Rosen sprießen. Und wehe, die Obstbäume hängen hinüber ins nächste Areal. Der Streit am Gartenzaun ist jedenfalls vorprogrammiert, und nicht jeder Tote muss ja Opfer eines Mordes sein. Ein Unfall oder Totschlag tut es auch.

Albert Kramm, der tote Polizist, soll ein rechtes Ekel gewesen sein, auch wenn er sich für seine Kolonie immer tatenfroh eingesetzt hat. Wie es scheint, hat Kramm allerlei Mitglieder erpresst: mal wegen der nicht ordnungsgemäßen Entsorgung von Pflanzenpilzen, mal auch wegen Schwarzarbeit und hinterzogener Sozialabgaben und des Verkaufs abgelaufener Lebensmittel, wie im Falle des Wirts im Vereinslokal.

Otto schmeckt's bei ihm trotzdem. Man hat ihn undercover in die Schrebergartenkolonie eingeschleust. Sein Ohr wird dort immer größer, die Kleingärtner machen es ihm aber auch furchtbar leicht. Geradezu anstrengungslos kriegt er vieles mit von allerlei mitmeschlichen Bezeiehungen, mal homo-, mal auch heterosexuell orientiert. Eifersucht ist da genauso im Spiel wie die Furcht vor dem Ordnungsamt: Unter der Grasnarbe wurde Giftmüll entdeckt, den es heimlich zu entsorgen gilt.

Sehr lange aber fällt in diesem verhäkelten Kleingarten-Thriller der Verdacht auf Markus (Sebastian Hülk), den Sohn des toten Kommissars. Noch im Dienst, hatte ihn der Vater hinter Gitter gebracht, als Mitglied einer Einbrecherbande, die Villen reicher Leute knackte. Ausgerechnet jetzt, da Markus frisch aus dem Gefängnis entlassen ist, wird der Vater erschlagen.

Sputniks kurzer Auftritt

Der obligate Humor erwächst diesmal weniger aus Sputniks (Jaecki Schwarz') Sekundenauftritt als schlitzohriger Schrottauto-Verleiher, als aus Ottos etwas überdehnter Undercover-Situation, die er nach dem Kleingartenmotto: "Hier fragt dich keiner, wer du bist und was du hast!" äußerst weidlich nützt.

Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck), Ottos Kollegin, wirkt indessen mit bescheidener Zuträgerrolle unzureichend bedacht, während ihr Chef Reddemann (Arnfried Lerche) mit wichtigtuerischen Kommentaren zunehmend nach vorne drängt. Wer aber immer schon damit liebäugelte, stolzer Besitzer einer Kleingarten-Parzelle zu werden, ist wohl nun von diesem Ansinnen wieder ein Stückweit abgerückt. Lieber mit Otto angeln geh'n.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.