Ein starkes Team
01.02.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Otto (Florian Martens), Linett (Stefanie Stappenbeck)
Vergrößern
Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) und Otto Garber (Florian Martens) vor einer Bustür.
Vergrößern
Drehstart: Florian Martens und Stefanie Stappenbeck
Vergrößern
Drehstart: Stefanie Stappenbeck und Florian Martens
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Serie, Krimireihe

Wenn Swingen lebensgefährlich wird

Von Maximilian Haase

Der Mord an einem Professor führt "Ein starkes Team" im augenzwinkernd benannten Fall "Parkplatz bitte sauber halten" mitten in die klischeereich dargestellte Welt der Swinger.

Drogen, Clubs, Bordelle – das "starke Team" ist bekannt dafür, in den zahlreichen Berliner Unterwelten zu ermitteln. In der aktuellen Folge der beliebten ZDF-Krimireihe verschlägt es die Kommissare in eine weitere Subkultur, die seit jeher mit Klischees en masse zu kämpfen hat: die Swinger. Besser wird es für Liebhaber des (öffentlich ausgetragenen) Partnertauschs durch den augenzwinkernd benannten Fall "Parkplatz bitte sauber halten" wohl eher nicht: Klischeereich, doch überaus unterhaltsam ergründen Wachow (Stefanie Stappenbeck) und Garber (Florian Martens) die als irgendwie verboten inszenierten Geheimnisse der Swingerszene.

Tatsächlich verboten ist indes der Grund für die Ermittlungen: Ein Professor wird tot am Rande eines abgelegenen Parkplatzes aufgefunden. War es ein Raubmord? Was wollte der Bildungsbürger dort? Bald schon wird dem Team klar, dass es sich um keinen gewöhnlichen Parkplatz handelt: Regelmäßig treffen sich hier, gleich in der Nähe der Autobahn, Männer, Frauen und Paare zum Sex. "Hier steppt der Bär", drückt es Garber aus und stellt auf Nachfrage klar: "der Bumsbär". Überhaupt ist "Ein starkes Team"-Episode natürlich von allerlei schlüpfrigen Anspielungen geprägt: Selbst die Pathologin beginnt angesichts des heiklen Themas mit Garber zu flirten.

Bei der Suche nach dem Mörder kommen die beiden Ermittler jedoch nicht weiter: Selbstverständlich mag niemand direkt zugeben, in der Nacht der Tat auf dem Swinger-Parkplatz gewesen zu sein. Zumal es sich dabei in erster Linie um alleinstehende Männer handelt, die einfach gern zusehen – und fotografieren. So auch der tote Prof, der angesichts der Striemen an seinem Hals wohl eine Kamera dabei hatte und bald als veritabler Spanner enttarnt wird, der unter anderem heimliche Bilder von seiner Studentin Eli (Lara Mandoki) schoss.

Sex im Verhörraum

Weil die Ermittler die gestalkte junge Frau ins Visier nehmen, macht diese ihnen Vorwürfe: "Sie machen Opfer zu Tätern!" Schließlich stehen auch veritable Antifeministen ("Die lügen, wenn sie den Mund aufmachen") unter Verdacht, und selbst der schweigsame junge Philipp (Maximilin Gehrlinger), der eigenem Bekunden nach auf dem Sex-Parkplatz nur schaut und nicht knipst, scheint plötzlich mehr zu wissen, als angenommen. Ohnehin verdächtig verhält sich die Ex-Frau des Opfers: Susanne (Annika Blendl) und ihr Neuer (Marc Ben Puch) können mit ihrem Alibi nicht wirklich überzeugen. Zu guter Letzt scheinen auch die mit Garber bekannten Organisatoren der Parkplatz-Sause etwas zu verbergen – und haben natürlich, wie sollte es anders sein, selbst im Verhörraum miteinander Sex.

Trotz – oder gerade wegen – seiner zahlreichen aufgefahrenen Vorurteile über Swinger schafft es der Samstagabendkrimi, seine Zuschauer mitzureißen. Das liegt, wie meist, auch am ironischen Umgang des "starken Teams" mit der Gesamtsituation. Als Wachow im Sexkino vielsagend von der reiferen Besitzerin angeflirtet wird, fragt Garber, ob sie neuerdings auf Frauen stehe. Die klassische Berliner Antwort: "Immer mal wat Neues." – Das wünscht man dem Team ebenso.

Ein starkes Team – Parkplatz bitte sauber halten – Sa. 01.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.