Eine Erde - viele Welten
24.06.2018 • 19:40 - 20:25 Uhr
Natur+Reisen, Natur und Umwelt
Lesermeinung
Über eine Million Kehlstreifpinguine leben auf der entlegenen Zavodovski Island im großen Südpolarmeer. Es ist die größte Pinguinkolonie der Welt.
Vergrößern
Die Galapagos-Nattern wittern ihre große Chance, sich satt zu fressen. Gut versteckt in den Felsen fokussieren sie ihr Opfer, einen Babyleguan.
Vergrößern
Ein Meerechsen-Junges rennt um sein Leben. Auf dem Weg zur Küste jagen Hunderte von Nattern die kleinen Schlüpflinge  auf einer kleinen Galapagos-Insel.
Vergrößern
Auf Fernandina, einer der Galapagosinseln im Pazifik, lebt eines der seltsamsten Reptilien - der meergehende Leguan. Diese Tiere sind Vegetarier und finden an Land nur wenig Nahrung. So grasen diese Echsen auf dem Meeresgrund
Vergrößern
Ein Rotaugenfrosch legt eine Kletterpause im Regenwald von Costa Rica ein.
Vergrößern
Ein männlicher Glasfrosch verteidigt seinen Laich gegen eine räuberische Wespe in Costa Rica.
Vergrößern
Die Sanddünen Namibias zählen zu den ältesten und größten der Welt. Sie erreichen 300 Meter Höhe.
Vergrößern
Ein Löwen-Weibchen schleicht sich auf einer Sanddüne der Namibwüste an.
Vergrößern
Da Beute in der Namib-Wüste rar ist, müssen sich Löwen auch an sehr große Tiere wagen. Giraffen kommen hier relativ häufig vor, können einem Löwen aber tödliche Tritte zufügen.
Vergrößern
Die Weibchen des Nubischen Steinbocks gebären ihre Jungen hoch oben auf steilen Felsvorsprüngen, unerreichbar für Raubtiere. Täglich müssen die Mütter die bröckeligen Felswände hinab ins Tal, um zu trinken und zu fressen.
Vergrößern
Nubische Steinböcke zählen zu den trittsichersten Kletterern unter allen Wildtieren.
Vergrößern
Indris sind die größten Lemuren Madagaskars. Sie sind auf das Leben im Regenwald spezialisiert. Mit akrobatischen Sprüngen durch die Baumkronen gelangen sie zu ihrer Nahrung: Blätter, Samen, Früchte und Blüten.
Vergrößern
In den Anden bietet eine Kette von Salzseen in über 4000 Meter Höhe Flamingo-Kolonien sichere Refugien. Wenn sie sich zur Fortpflanzung treffen, führen sie sonderbare Tanzparaden auf. Die genauen Regeln sind ein Mysterium, aber irgendwie hilft die Performance bei der Partnerwahl.
Vergrößern
Diese Meerechsen-Babys konnten Hunderten von Schlangen auf ihrem Weg zur Küste entkommen. Erst vor wenigen Minuten haben sie das Licht der Welt erblickt und schon den größten Überlebenskampf gewonnen.
Vergrößern
Über eine Million Kehlstreifpinguine leben auf der entlegenen Zavodovski Island im großen Südpolarmeer. Es ist die größte Pinguinkolonie der Welt.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
6+
Natur+Reisen, Natur und Umwelt

Unermessliche Schönheit

Von Andreas Schöttl

"Terra X: Eine Erde – viele Welten" zeigt die Erde in all ihrer Schönheit.

"Terra X" begibt sich auf Weltreise. Das Ziel: extreme Lebensräume und deren Bewohner. Zunächst sind Inseln zu sehen, auf denen sich durch deren Isolation besondere Lebewesen entwickelten. Reporter reisten unter anderem nach Madagaskar und auf die Weihnachtsinsel, beobachteten Lemuren bei ihren waghalsigen Sprung-Manövern oder den Kampf der Roten Inselkrabben ums Überleben.

Drei Jahre lang waren Kamerateams in 40 Ländern unterwegs, um mit Drohnen, Kamerafallen und Hochgeschwindigkeitskameras die besten Bilder einzufangen. Herausgekommen ist eine atemberaubende Doku, die dem Menschen wieder einmal zeigt, wie außergewöhnlich die Natur ist – und vor allem auch wie empfindlich verschiedene Ökosysteme auf äußere Einwirkungen reagieren.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.