Eine mit Herz - Familiengeheimnisse
14.02.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Niklas (Claude-Albert Heinrich, li.) ist 18 geworden und damit geschäftsfähig. Billy (Aglaia Szyszkowitz) fürchtet, dass er eine schlechte Entscheidung fällen wird, aber Niklas will sich nicht helfen lassen.
Vergrößern
Billy (Aglaia Szyszkowitz, li.) und Elias (Ben Braun) haben sich Zeit füreinander freigeschaufelt.
Vergrößern
Die Zuneigung von Amira (Noemi Diémé, re.) ist für Niklas (Claude-Albert Heinrich) in seiner momentanen Situation das einzig Positive.
Vergrößern
Eine ungewohnte Situation für Mutter und Tochter: Nach einem Wohnungseinbruch braucht Christel (Ursela Monn) Billys (Aglaia Szyszkowitz) Trost.
Vergrößern
Originaltitel
Eine mit Herz - Familiengeheimnisse
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Fernsehfilm, Drama

Neuer Titel, sonst ändert sich nichts: Billy Kuckuck ist zurück!

Von Susanne Bald

Dass "Billy Kuckuck" (Aglaia Szyszkowitz) "Eine mit Herz" ist, hat sie hinlänglich bewiesen. Ab sofort heißt daher auch die ARD-Reihe so. Ansonsten ändert sich nichts: In ihrem sechsten Film gibt die Gerichtsvollzieherin alles für eine Familie in Finanznot, während ihre eigene sie ebenfalls auf Trab hält.

"There she goes, there she goes again": Passender könnte der Titelsong ("There She Goes", von der Band Sixpence None the Richer) kaum sein: Die Mainzer Gerichtsvollzieherin "Billy Kuckuck" ist zurück! Die Reihe heißt zwar ab sofort "Eine mit Herz", ansonsten ändert sich aber glücklicherweise nichts. Die Redaktion sei einfach der Meinung gewesen, "dass die Reihe inzwischen über den 'Kuckuck'-Titel hinausgewachsen ist. Da Billy Kuckuck für Gerechtigkeit und Empathie steht, sollte dies im neuen Reihentitel stärker in den Fokus gerückt werden", so die Erklärung seitens des SWR. Seit 2018 ist Billy Kuckuck in losen Abständen im Einsatz für ihre Klienten, zuletzt 2022. Der sechste Film der Reihe und erste unter neuem Titel heißt "Familiengeheimnisse" und ist am Freitag zur Primetime im Ersten zu sehen.

Billy wird nach langem Hin und Her endlich von ihrem Ex, Polizist Gunnar (Gregor Bloéb), geschieden. Einer Zukunft mit ihrem neuen Freund, Anwalt Elias (Ben Braun), steht daher nichts mehr im Weg. Nun ja, außer der lieben Familie. Nicht nur haben Billy und Gunnar nach 20 gemeinsamen Jahren an ihrer endgültigen Trennung doch etwas zu knabbern. Auch Billys Mutter Christel (Ursela Monn) sorgt für Trubel: Nachdem ihre Wohnung ausgeraubt wurde, zieht sie kurzerhand bei ihrem "Pupsilein" ein.

"Eine herrliche Rolle, dich ich sehr gerne spiele"

"Ich liebe den Familienstrang bei Billy Kuckuck, die Beziehung zu ihrem Ex-Mann und ihrer nervigen Mutter", erzählt Hauptdarstellerin Aglaia Szyszkowitz begeistert. "Ich mag den Humor, den Regisseur Thomas Freundner da wieder reingebracht hat. Ich mag aber auch die Ernsthaftigkeit, mit der sie ihrem Beruf nachgeht. Es ist eine herrliche Rolle, die ich sehr gerne spiele."

Beruflich hält eine andere Familie Billy auf Trab. Sie soll auf dem Hof der Biobäuerin Tanja Pohlmann (Franziska Wulf, letzte Woche noch in "Die Beste zum Schluss" zu sehen) Schulden eintreiben. Ihr bei einem Unfall ums Leben gekommener Ehemann hatte hinter ihrem Rücken bei ihrem Nachbarn, dem Landwirt Röschke (Werner Wölbern), einen Kredit aufgenommen. Der will nun sein Geld zurück, knapp 9.000 Euro, welche die in ihrer Trauer und Überforderung kaum funktionsfähige Witwe nicht aufbringen kann.

Sowohl der 17-jährige Niklas (Claude Albert Heinrich) als auch die neunjährige Sophie (Amadea Schwolow) schmeißen derweil den Hof und zugehörigen Laden und vernachlässigen deswegen die Schule. Besonders Niklas. Er sieht sich in der Rolle des Versorgers und Hofbesitzers und daher auch zuständig dafür, die Schulden zu begleichen.

Gemütliches Fernsehen fürs Herz

Da muss Billy als eine Art "Amtsperson" natürlich eingreifen, erklärt Szyszkowitz. Dass die beiden Kinder in die Rolle von Erwachsenen gedrängt werden, berührt Billy, selbst Mutter, zutiefst. Als Tanja Pohlmann nach einer Tablettenüberdosis ins Krankenhaus muss, wird die Gerichtsvollzieherin in diesem Film daher auch ein bisschen zur Familienhelferin – Simone Thomalla grüßt vom ZDF herüber.

Tatsächlich bleibt Billy Kuckuck auch mit neuem Reihennamen ganz die Alte, und das ist auch gut so, denn manchmal möchte man doch genau das Gewohnte: "Eine mit Herz – Familiengeheimnisse" kommt mit der bekannten Mischung aus Wärme, Humor, sympathischen Darstellern und einer berührenden menschlichen Geschichte daher. Gemütliches Fernsehen für Herz und Seele – und das ganz zufällig am Valentinstag.

"Eine mit Herz – Familiengeheimnisse" – Fr. 14.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.