Eine neue Welt
16.11.2025 • 06:40 - 07:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die Organopónicos – kleine biologische Bauernhöfe auf Kuba mitten in der Stadt – produzieren etwa 400 Tonnen Gemüse pro Jahr, das zu 70 Prozent für die Gemeinschaft bestimmt ist.
Vergrößern
Das österreichische Bundesland Vorarlberg will bis 2050 zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umstellen.
Vergrößern
Zweimal in der Woche gibt es im „Wohnprojekt Wien“ die Möglichkeit, an einem gemeinsamen Abendtisch in der Gemeinschaftsküche des Wohnhauses teilzunehmen.
Vergrößern
Seit der Gründung der NGO „Friendship“ wurden in Bangladesch 7.500 Solaranlagen installiert und so 243 Dörfer mit Strom versorgt werden.
Vergrößern
Originaltitel
Un monde nouveau
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Eine neue Welt

Die Auswirkungen der Erderwärmung sind mittlerweile überall zu sehen und oft unumkehrbar. Von den Millionären und Millionärinnen im Silicon Valley bis zu den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die seit mehr als 40 Jahren ihre mahnenden Stimmen erheben, bereiten sich alle auf die Katastrophe vor, denn die Warnung vor dem Klimawandel gibt es nicht erst seit gestern, und auf globaler Ebene wurde nichts wirklich Wirksames unternommen. Neben dem Aussterben von etwa 80 Prozent der Arten wird dies auch Auswirkungen auf die menschliche Gesellschaft haben, wenn die Staaten nicht mehr in der Lage sind, die Grundbedürfnisse der Menschen zu befriedigen. Angesichts dieser furchteinflößenden Erkenntnisse versucht Cyril Dion herauszufinden, wie sich das Schlimmste noch verhindern lässt. In Südafrika sind die Menschen dank drastischer Maßnahmen und schwerer Strafen für Verstöße gerade noch einmal am "Day Zero" (den Zusammenbruch der Trinkwasserversorgung) vorbeigeschrammt. Kuba, das seine Nahrungsmittelversorgung nach dem Zusammenbruch des Ostblocks komplett neu aufstellen musste, erlebt Dion heute als Musterland mit Tausenden städtischen Anbaubetrieben, das beinahe autark leben kann. In Bangladesch verbringt Dion einige Tage bei einer Familie, die eine Solaranlage installieren konnte - und ihr Leben damit völlig auf den Kopf gestellt hat. Mehr Bildung bedeutet auch mehr Geburtenkontrolle - ein wichtiger Punkt, denn die wachsende Bevölkerung beschleunigt das Tempo, mit dem die Welt auf den Abgrund zusteuert. Auch in Europa müssen die Menschen sich auf gravierende Veränderungen einstellen. Dion beendet seine Reise im österreichischen Vorarlberg, wo nach einem tödlichen Lawinenunglück komplett umgedacht wird. Es wird immer klarer, dass soziale Gerechtigkeit ein wichtiger Faktor der Verbesserung der Situation ist.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.