Brettspiele wie "Die Siedler von Catan", "Monopoly" oder "Mensch ärgere dich nicht" gehören zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland. "Einfach genial" stellt zwei Menschen vor, die Gesellschaftsspiele erfinden. Lena Burkhardt aus Baden-Württemberg wurde das Talent zur Erfindung von Brettspielen in die Wiege gelegt. Ihr Vater hat schon über 100 Brettspiele erfunden. 2018 wurde ihr gemeinsam entwickeltes Spiel "Funkelschatz" mit dem Preis für das Kinderspiel des Jahres ausgezeichnet. Trotzdem ist jedes neue Spiel auch eine neue Herausforderung mit neuen Fragen, Problemen und Lösungen, für die man eine Menge Zeit mitbringen sollte. Benjamin Teuber aus Hessen ist der Sohn des Erfinders des Spiels "Die Siedler von Catan". Nach dem Tod des Vaters im Jahr 2023 kümmert sich Benjamin um die laufenden Geschäfte und die Entwicklung von neuen Erweiterungen und Versionen im Catan-Universum. Das ist gar nicht so einfach. Jede neue Idee muss zum Catan-Spielsystem passen, soll aber frisch genug sein, um alte wie neue Spielefans zu begeistern.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.