Einsteins Nichten
03.09.2018 • 22:25 - 23:50 Uhr
Spielfilm, Dokumentarfilm
Lesermeinung
Lorenza und Paola Mazzetti auf ihrer Dachterrasse in Rom.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Spielfilm, Dokumentarfilm

Was vor über 70 Jahren in der Toskana geschah

Von Hans Czerny

Albert Einsteins Großnichten mussten im Zweiten Weltkrieg in der Toskana mit ansehen, wie die Familie von Robert Einstein, dem Cousin Albert Einsteins, getötet wurde. Nun kehren sie an den Schauplatz des Geschehens zurück.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden Soldaten der Wehrmacht kurz vor dem Rückzug der Deutschen ausgeschickt, um in der Toskana nach Robert Einstein zu suchen, einem Cousin und guten Freund Albert Einsteins. Robert, der Spionage bezichtigt, versteckte sich vor den Nazis in einem nahen Wald, ihre Suche blieb daher erfolglos. Doch die deutschen Soldaten ermorden Roberts Frau Nina und ihre gemeinsamen Kinder Luce und Cici. Albert Einsteins Großnichten, die Zwillingsschwestern Lorenza und Paola, die als Adoptivkinder bei Robert Einsteins Familie lebten, blieben verschont, weil sie nicht den Namen Einstein trugen. Sie mussten aber das schreckliche Verbrechen mit ansehen. 70 Jahre danach kehren sie in der Dokumentation von Friedemann Fromm (Erstausstrahlung) an den Tatort zurück und erzählen, was sie erlebten.

Der bewegende Dokumentarfilm, der im Sommer 2017 im Kino lief, ist nicht nur eine Beschreibung der tragischen Geschichte der Familie Einstein in Italien, sondern auch die Geschichte von zwei starken Frauen, die den Zuschauer durch ihren Humor und ihren Lebensmut für sich gewinnen. – Im Anschluss, um 23.55 Uhr, wiederholt 3sat die Dokumentation "Die Story – Einstein" (2017), die sich mit der schwierigen Suche nach den Mördern der Einsteins beschäftigt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.