Einsteins Nichten
03.09.2018 • 22:25 - 23:50 Uhr
Spielfilm, Dokumentarfilm
Lesermeinung
Lorenza und Paola Mazzetti auf ihrer Dachterrasse in Rom.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Spielfilm, Dokumentarfilm

Was vor über 70 Jahren in der Toskana geschah

Von Hans Czerny

Albert Einsteins Großnichten mussten im Zweiten Weltkrieg in der Toskana mit ansehen, wie die Familie von Robert Einstein, dem Cousin Albert Einsteins, getötet wurde. Nun kehren sie an den Schauplatz des Geschehens zurück.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden Soldaten der Wehrmacht kurz vor dem Rückzug der Deutschen ausgeschickt, um in der Toskana nach Robert Einstein zu suchen, einem Cousin und guten Freund Albert Einsteins. Robert, der Spionage bezichtigt, versteckte sich vor den Nazis in einem nahen Wald, ihre Suche blieb daher erfolglos. Doch die deutschen Soldaten ermorden Roberts Frau Nina und ihre gemeinsamen Kinder Luce und Cici. Albert Einsteins Großnichten, die Zwillingsschwestern Lorenza und Paola, die als Adoptivkinder bei Robert Einsteins Familie lebten, blieben verschont, weil sie nicht den Namen Einstein trugen. Sie mussten aber das schreckliche Verbrechen mit ansehen. 70 Jahre danach kehren sie in der Dokumentation von Friedemann Fromm (Erstausstrahlung) an den Tatort zurück und erzählen, was sie erlebten.

Der bewegende Dokumentarfilm, der im Sommer 2017 im Kino lief, ist nicht nur eine Beschreibung der tragischen Geschichte der Familie Einstein in Italien, sondern auch die Geschichte von zwei starken Frauen, die den Zuschauer durch ihren Humor und ihren Lebensmut für sich gewinnen. – Im Anschluss, um 23.55 Uhr, wiederholt 3sat die Dokumentation "Die Story – Einstein" (2017), die sich mit der schwierigen Suche nach den Mördern der Einsteins beschäftigt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.