Eisbär, Affe & Co.
Jetzt 29.07.2025 • 11:20 - 12:10 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
hr-fernsehen EISBÄR, AFFE & CO. Folge 122, Wahlverwandtschaften, Zoogeschichten aus Stuttgart, am Montag (28.03.11) um 17:00 Uhr.
Bei der Fütterung gefährlicher Tiere darf nichts schief gehen.
Vergrößern
Geschickter Rüssler. Auch die schwersten Tiere der Wilhelma wollen beschäftigt werden. Dabei sind sie oft raffinierter, als die Pfleger denken…
Vergrößern
hr-fernsehen EISBÄR, AFFE & CO. Folge 122, Wahlverwandtschaften, Zoogeschichten aus Stuttgart, am Montag (28.03.11) um 17:00 Uhr.
Tierische Freundschaften: Die Dscheladas leben in der Wilhelma zusammen mit den Mähnenschafen. Eisbär, Affe & Co. zeigt heute den Großputz in der tierischen WG.
Vergrößern
ARD/SWR EISBÄR, AFFE & CO FOLGE 155, "Zoogeschichten aus Stuttgart", am Donnerstag (09.12.10) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Auch in der Wilhelma brauchen die Eisbären regelmäßige Beschäftigungsprogramme. Heute gibt es gefüllte Plastikkanister.
Vergrößern
Originaltitel
Eisbär, Affe & Co.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Natur + Reisen, Tiere

Eisbär, Affe & Co.

Gedränge an der Pforte der Wilhelma; 373 ganz besondere Freunde des Zoos sind heute erschienen - zum Patentag: Sie wollen alle ihre persönlichen Patentiere besuchen. Die Pfleger begleiten sie zu den kleinen Wüstenfüchsen oder zu der großen Giraffe. Auch Schabrackentapir Thai hat erstmals eine Patin. Auf der Felsenanlage entbrennt der Kampf um das Futter: Mähnenschafe, die frechen Deschladas und die kleinen Klippschliefer konkurrieren um frisches Gras. Da sieht jeder, wo er bleibt. Ein besonderes Schauspiel begibt sich zur gleichen Zeit im Amazonienhaus: Fütterung der Kaimane! Die Alligatoren sehen bedrohlich aus und bevorzugen Hühner in einem Stück. Vorsicht ist geboten. Ebenso vor den so gemütlich wirkenden Schildkröten: Auch sie haben Biss. Ein Grund mehr, pünktlich zu essen - in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.