Lohn der Liebe Nashornbulle Ndugu verbringt ab jetzt täglich wieder ein wenig Zeit mit seinen Nachbarinnen Sarafine und Nandi. Dies dient weniger dem Freizeitvergnügen als dem Wunsch des Zoos nach Nachwuchs. Nicht mal zwanzig Minuten genügen Ndugu um festzustellen, was im Hormonhaushalt seiner weiblichen Gesellschaft so vor sich geht - dank seines Jacobsonschen Organs. Nur wenn dieses untrügliche Anzeichen für eine erfolgreiche Paarung meldet, gerät der sonst sanftmütige Nashornbulle in Wallung. Überflüssigerweise wird sich nicht angestrengt. Wie nun wird die erste Begegnung der Kolosse ausgehen - aggressive Leidenschaft oder gepflegtes Desinteresse? Versteckspiel Die Plumplori-Zwillinge gedeihen prächtig und sind auch schon allein im Gehege unterwegs. Gerade deshalb muss Martina Molch bei der Fütterung aber auch besonders aufpassen, damit keiner zu kurz kommt. Wenn Mutter Mercedes bald keine Milch mehr hat, sollen die Kleinen futterfest sein. Allerdings gibt es für Molly eine klitzekleine Schwierigkeit: das Gehege der nachtaktiven Primaten ist dunkel und die Plumploris können sich im Gestrüpp prima tarnen. Happy Birthday! Grund zur Freude im Okapistall. Abeni, das erste Okapijungtier im Leipziger Zoo, ist vor wenigen Tagen ein Jahr alt geworden. Anita Färber und Roland Männel organisieren deshalb eine kleine Nachfeier für das Geburtstagskind - im kleinen Kreis; Mutter Zawadi ist auch eingeladen. Ein Geschenk gibt es selbstverständlich auch und viele Streicheleinheiten extra. Aber um das tägliche Training kommt Abeni dennoch nicht herum. Vor dem Vergnügen muss das Okapikind zeigen, was es in einem Jahr so alles gelernt hat. (ARD 03.05.2017)
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.